Anzeige
Mittwoch, 9. Februar 2022

Analog zur Saison 2020/21 DEL2 stellt ab sofort auf Quotienten-Regelung um – Partie zwischen Bad Tölz und Kassel wird wegen Corona-Fällen bei den Löwen gestrichen

In der DEL2 wird mit sofortiger Wirkung die in der Spielordnung bereits vereinbarte Quotienten-Regelung angewendet. Dies teilte die Ligaverwaltung der zweithöchsten deutschen Spielklasse am Mittwoch mit. Aufgrund einer coronabedingten Spielabsage der Partie Tölzer Löwen gegen die EC Kassel Huskies, die ursprünglich für den Mittwochabend vorgesehen war, und keinem verfügbaren Termin für eine Neuansetzung gemäß aktuellem Rahmenterminplan tritt die Regelung in Kraft.

Nach mehreren positiven PCR-Tests und einer angeordneten Quarantänemaßnahme für Teile des Teams der Tölzer Löwen und der damit verbunden nachgewiesenen nicht erreichten Spielfähigkeit (9 plus 1) gemäß Spielordnung muss die Partie abgesagt werden. Ob die Löwen zu ihrem geplanten Heimspiel am Freitag gegen die Ravensburg Towerstars antreten können, ist noch offen, erscheint aber als unwahrscheinlich.

Die Platzierungen in der Tabelle erfolgen nach Liga-Angaben ab sofort nach der Quotienten-Regel (Punkte durch Spiele) mit zwei Nachkommastellen, alsdann nach dem Quotienten der Tordifferenz im Verhältnis zu den absolvierten Spielen. Sind die Quotienten der Punkte und der Tordifferenz bei zwei Mannschaften identisch, so ist die Mannschaft besser platziert, die im Verhältnis pro absolviertem Spiel mehr Tore erzielt hat. Sollten zwei oder mehr Mannschaften nach der eben dargestellten Quotienten-Regel punkt- und torgleich sein, zählt der direkte Vergleich zwischen diesen beiden Mannschaften. Ab drei punkt- und torgleichen Mannschaften werden die Ergebnisse dieser Mannschaften gegeneinander gewertet, indem von diesen Spielen eine neue Tabelle erstellt wird. Sollten unterschiedliche Anzahl von Spielen zwischen den drei oder mehr Mannschaften stattgefunden haben, so sind die Platzierungen entsprechend der oben dargestellten Quotienten-Regelung vorzunehmen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.