Anzeige
Montag, 8. August 2022

Gute Nachrichten aus Selb: Nach Schlaganfall während der Saison 2021/22: Lanny Gare kehrt zu den Wölfen zurück und wechselt hinter die Bande

Lanny Gare wird künftig nicht mehr auf dem Eis, sondern hinter der Bande die Selber Wölfe in der DEL2 vertreten.
Foto: Mario Wiedel

Lanny Gare, dessen Spielerkarriere im Laufe der vergangenen Saison durch einen Schlaganfall jäh beendet wurde, feiert bei den Selber Wölfen ein Comeback als Co-Trainer. Das bestätigte der DEL2-Club am Montagabend. An der Seite des neuen Coaches Sergej Waßmiller (kommt aus Memmingen/Oberliga Süd) wird er zukünftig das Wolfsrudel von der Bank aus dirigieren. Für Marc Thumm ist nach 18 Jahren als Spieler und Assistenztrainer Schluss im Selber Vorwerk.

Lanny Gare kam als Spieler zur Saison 2015/16 aus Frankfurt zu den Selber Wölfen. Trotz seines fortgeschrittenen Alters, Gare wird im September 44, biss er sich 2021/22 auch noch einmal in der DEL2 durch (13 Spiele, vier Torvorlagen). Jäh beendet wurde seine Spielerkarriere am letzten Tag des Jahres 2021 durch einen Schlaganfall. Doch Lanny Gare ließ sich auch von diesem Schicksalsschlag nicht unterkriegen und arbeitet bis heute an seiner Rehabilitation: „Es ist eine lange Reise, aber es geht von Tag zu Tag besser. Ich hatte unglaublich viel Unterstützung von meiner Familie, meinen Freunden, Mitspielern und dem Verein. Auch danke an all die Kinder, die mir wunderschöne Bilder gemalt haben! Es war ein unglaublicher Support von der Eishockey-Community! All die Banner, ob hier vor Ort oder auswärts… ein absoluter Gänsehaut-Moment für mich waren all die hochgehaltenen „18“ bei meinem ersten Besuch im Stadion. Danke an alle dafür!“ “

Dass es nach seiner aktiven Zeit als Spieler als Trainer weitergehen soll, stand für den 43-jährigen Deutsch-Kanadier schon lange fest: „Ich wollte nach meiner Karriere als Spieler immer Trainer werden. Das liegt mir im Blut, denn mein Vater und meine Onkel haben alle jahrelang auf höchstem Niveau gearbeitet. Sie waren hervorragende Mentoren. Ich hätte jedoch nie gedacht, dass ich so lange spielen würde. Ich bin sehr wettbewerbsorientiert, und trotz meines Alters hatte ich das Gefühl, dass ich als Spieler noch immer produktiv war. Aber mein Schlaganfall war ein klares Zeichen dafür, dass meine Zeit als Spieler vorbei ist.“ Gare ist bereits im Besitz der C-Lizenz.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.