Anzeige
Donnerstag, 16. Februar 2023

Personalie aus der DEL2 Vertrag jeweils um zwei Jahre verlängert: Top-Sco­rer Marco Pfle­ger bleibt in Landshut, Dennis Miller in Krefeld

Marco Pfleger stürmt bis 2025 für Landshut.
Foto: Christian Fölsner

UPDATE (15 Uhr): Marco Pfleger hat seinen Vertrag beim EV Landshut um zwei weitere Jahre verlängert. Das teilte der DEL2-Club aus Niederbayern am Donnerstagmittag mit. Pfleger wechselte im Sommer 2021 von den Tölzer Löwen nach Landshut und hat in bisher 96 Spielen für den EVL 49 Treffer erzielt und 59 Tore vorbereitet.

„Es war mir wichtig, weiter in Bayern zu spielen. Landshut ist eine schöne Stadt, in der ich mich mittlerweile sehr wohlfühle. Innerhalb der letzten zwei Jahre beim EVL habe ich durchaus eine positive Entwicklung am Standort erkannt und bin zuversichtlich, dass man den Verein sowohl sportlich als auch organisatorisch noch deutlich voranbringen kann. Landshut ist ein Traditionsverein und ich bin stolz, dass ich die nächsten zwei Jahre Teil der Entwicklung des Vereins sein darf“, sagt Pfleger (31) über seine Vertragsverlängerung.

„Jeder kennt Marcos Qualitäten. Die hat er jetzt schon über viele Jahre unter Beweis gestellt und ist einer der besten Spieler der Liga. Wenn er sein Spiel spielt, ist er unberechenbar und eine absolute Bereicherung für unsere Mannschaft. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit“, ergänzt EVL-Cheftrainer Heiko Vogler zum Verbleiub des Stürmers, der 2022/23 bisher auf 20 Tore und 27 Vorlagen in 44 Partien kommt und damit aktuell siebtbester Scorer der DEL2 ist.

Dennis Miller wird auch in der kommenden Saison für die Krefeld Pinguine auflaufen. Das gab der DEL-Absteiger von 2022 am Donnerstagnachmittag bekannt. Der 23-jährige Stürmer hat einen Zweijahresvertrag unterzeichnet. In der laufenden Spielzeit konnte Miller bisher 20 Punkte (15 Tore, fünf Vorlagen) erzielen. Krefelds Cheftrainer Boris Blank sagt zur Personalie: „Dennis Miller ist ein junger Spieler mit einer Menge Verbesserungspotenzial und ich traue ihm zu, dass er sein volles Potenzial bei uns erreichen kann. Er hat in dieser Saison schon gezeigt, dass er einen guten Torriecher und Schuss hat. Wir sprechen und arbeiten mit ihm an den Sachen, die er verbessern muss.“

Dennis Miller selbst sagt zu seinem Verbleib in Krefeld: „Ich bekomme meine Eiszeit und habe wieder Spaß am Eishockey. Das ist, denke ich, das Wichtigste. Krefeld ist ein guter Standort für junge Spieler, um sich zu verbessern. Boris Blank hilft mir da sehr. Er ist kritisch, gibt jedoch auch gute Hinweise, was ich verändern muss.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.