Anzeige
Freitag, 17. Februar 2023

Steelers stellen Weichen: Nach Rauswurf als Trainer im November: Daniel Naud wird Sportlicher Leiter in Bietigheim

Daniel Naud (60) kehrt als Sportlicher Leiter zu den Bietigheim Steelers zurück.
Foto: IMAGO / Eibner

Die abstiegsbedrohten Bietigheim Steelers (PENNY DEL) haben Daniel Naud als Sportlichen Leiter verpflichtet. Der 60-Jährige, der als Cheftrainer der Schwaben Ende November gehen musste, übernimmt den in Bietigheim neu geschaffenen Posten mit sofortiger Wirkung, wie der Club am Freitagvormittag mitteilte. Damit ist der gebürtige Kanadier, der den Steelers in der Saison 2020/21 zum Aufstieg in die PENNY DEL verhalf, nun maßgeblich für die Zusammenstellung des Trainerteams sowie des Spielerkaders für 2023/24 verantwortlich.
 
Naud war bis Ende November vergangenen Jahres Head Coach der Steelers und wurde dann bis Saisonende freigestellt. Nun kehrt er als Sportlicher Leiter zurück. „Mit seiner zwanzigjährigen Erfahrung im professionellen Eishockey in der DEL, DEL2 sowie den Top-Ligen der Nachbarländer Schweiz und Österreich, passt er ideal in unser Anforderungsprofil. Mit der neuen Position im Club wollen wir die Verantwortlichkeiten auf mehrere Schultern verteilen“, sagt Christoph Heinzmann, Präsident des SC Bietigheim-Bissingen Steelers e.V..
 
Rupert Meister, aktuell Sportlicher Leiter des Nachwuchses und Head Coach der U20-Mannschaft, wird Leiter Sportliche Entwicklung und Strategie für Profibereich und Nachwuchs. Daniel Naud wird in Zusammenarbeit mit Rupert Meister für die sportliche Ausrichtung des Clubs zuständig sein. „Ich freue mich sehr auf die neue spannende Aufgabe und über das entgegengebrachte Vertrauen. Den Verein kenne ich natürlich sehr gut, was meine Entscheidung einfach gemacht hat. Für mich steht einiges an mit Blick auf die kommende Saison, was wir direkt angehen wollen“, so Daniel Naud.

Erst Anfang Februar war bekannt geworden, dass sich die Steelers zum Saisonende von ihrem bisherigen Geschäftsführer Volker Schoch, der maßgeblich für die Kaderzusammenstellung verantwortlich war, trennen werden. Auch Gerhard Kaufmann zieht sich als Aufsichtsratsvorsitzender der Steelers zum Saisonende zurück.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.