Anzeige
Donnerstag, 2. März 2023

Viel Bewegung auf dem Markt NHL-Clubs vor der Trade Deadline weiter im Transferrausch: Quick, Chychrun, Hronek und Granlund getauscht

Torhüter Jonathan Quick wechselt von den Los Angeles Kings zu den Columbus Blue Jackets

Foto: imago images/USA Today Network/John Sokolowski

Die NHL-Teams waren auch zwei Tage vor dem Ende der Transferfrist aktiv. Auch am Mittwoch wechselten viele Spieler den Club – ungewöhnlich, ist doch normalerweise nur der Deadline Day selbst der Tag mit den meisten Aktivitäten. Noch bis Freitagabend 21 Uhr deutscher Zeit haben die 32 Teams Gelegenheit, Spieler zu verpflichten.

Zu den größten Namen zählten am Mittwoch Torhüter Jonathan Quick, der von Los Angeles nach Columbus getauscht wurde. Dafür wechseln im Gegenzug Goalie Jonas Korpisalo und Verteidiger Vladislav Gavrikov nach Los Angeles. Quick, dessen Vertrag ausläuft, könnte möglicherweise gleich noch weiter getauscht werden, falls ein Club Absicherung auf der Goalieposition möchte.

Verteidiger Jakob Chychrun von den Arizona Coyotes, der schon seit dem vergangenen Jahr auf dem Markt angeboten wurde, wechselt zu den Ottawa Senators. Er war besonders begehrt wegen seines vergleichsweise geringen Gehalts von 4,6 Millionen Dollar noch bis 2025. Allerdings erhielten die Coyotes nicht die gewünschten zwei Erstrundenpicks für ihn (siehe Übersichtsbox).

Alle Trades am Mitwoch (8 Einträge)

 

Die Detroit Red Wings gaben Verteidiger Filip Hronek an die Vancouver Canucks ab, verlängerten aber gleichzeitig mit ihrem Kapitän Dylan Larkin um acht Jahre. Die Colorado Avalanche holte Lars Eller aus Washington, die Pittsburgh Penguins Mikael Granlund aus Nashville.

Die bisher größten Deals vor der Deadline hatten die New York Rangers gelandet. Sie hatten nicht nur Vladimir Tarasenko aus St. Louis verpflichet, sondern auch den dreimaligen Stanley-Cup-Sieger Patrick Kane aus Chicago. Mit Bo Horvat (von Vancouver zu den New York Islanders), Timo Meier (von San Jose nach New Jersey) und Ryan O'Reilly (von St. Louis nach Toronto) waren weitere Stars schon vor einigen Tagen gewechselt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.