Anzeige
Freitag, 24. März 2023

„So kann ich nicht aufhören" Routinier T.J. Trevelyan verlängert ligaunabhängig bei den Augsburger Panthern

T.J. Trevelyan stürmt auch in der Saison 2023/24 für die Augsburger Panther.
Foto: imago images/Beautiful Sports/Goldberg

T.J. Trevelyan geht in seine 13. Saison für die Augsburger Panther. Wie der Noch-Erstligist am Freitag mitteilte, hat der 39-jährige Deutsch-Kanadier seinen Vertrag bei den Fuggerstädtern ligaunabhängig um ein Jahr verlängert.

Trevelyan wechselte 2011 von den Worcester Sharks aus der AHL nach Augsburg. Seither bestritt der Angreifer 469 DEL-Spiele für die Panther, in denen er 132 Treffer erzielte und 121 Assists sammelte. Zur Verlängerung erklärte Augsburgs neuer Sportlicher Leiter und Trainer Christof Kreutzer: „T.J. Trevelyan ist ein Vorbild für alle Teamkollegen. Er gibt in jedem Wechsel alles, spielt mit großem Herz und viel Leidenschaft. Wie kein Zweiter verkörpert er das, was die Augsburger Eishockeyfans zurecht von ihren Spielern erwarten. T.J. soll kommende Saison helfen, die jungen Spieler zu führen und mit seiner Verbundenheit zum Club und der Stadt mit gutem Beispiel vorangehen.“

Der Augsburger Publikumsliebling sagte zu seinem Verbleib bei den bayerischen Schwaben: „Augsburg und den Panthern gehört mein Herz. Es bedeutet mir viel, dass ich auch nächstes Jahr Teil dieser Organisation sein werde. Die abgelaufene Saison war das härteste Jahr meiner Karriere, so kann ich nicht aufhören. Ich habe große Lust, dass wir das letzte Jahr schnell vergessen machen, wir gemeinsam neu angreifen und wieder positive Geschichten schreiben.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor einer Stunde
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
  • gestern
  • Die Löwen Frankfurt haben einen neuen Goalie- und Videocoach benannt: Luca Endres, 26, kommt von den Starbulls Rosenheim.
  • vor 2 Tagen
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft im tschechischen Budweis fuhren die US-Amerikanerinnen in der Gruppe A einen deutlichen 7:1-Sieg (3:0, 2:1, 2:0) gegen Finnland ein.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.