Anzeige
Freitag, 24. März 2023

Personalien aus der PENNY DEL Schwenniger Wild Wings bestätigen Verpflichtung von Goalie Brenner – Bietigheim Steelers vermelden Abgänge von Martinovic, Lindner und Wilkie

Cody Brenner bleibt in der PENNY DEL und hütet künftig das Tor der Schwenninger Wild Wings.
Foto: imago images/Eibner/Sandy Dinkelacker

Nach vier Spielzeiten im Trikot der Bietigheim Steelers wird Cody Brenner in der kommenden Saison für die Schwenniger Wild Wings auf dem Eis stehen. Der Club aus der PENNY DEL bestätigte am Freitag die Verpflichtung des 26-jährigen Torhüters (Eishockey NEWS berichtete über den Transfer bereits vor mehreren Wochen). Am Donnerstag hatten die Steelers Brenners Abgang vermeldet. Wie die Wild Wings mitteilten, wird Brenner gemeinsam mit Stamm-Goalie Joacim Eriksson in der Saison 2023/24 das Schwenninger Torhüterduo bilden.

Der gebürtige Niederbayer bestritt für Bietigheim in den vergangenen beiden Jahren insgesamt 43 DEL-Spiele. Vor seinem Engagement bei den Steelers hütete der Linksfänger auch schon das Gehäuse des Deggendorfer SC sowie des EV Regensburg. Zu seinem Wechsel nach Schwenningen erklärte Brenner: „Ich hatte schöne Jahre in Bietigheim, doch dann war klar, dass ich für meine sportliche Weiterentwicklung den nächsten Schritt gehen möchte. Dafür war Schwenningen die beste Option, weil hier zuletzt sehr gute Arbeit geleistet wurde, ich aber auch überzeugt davon bin, dass in Zukunft noch mehr möglich ist.“

Brenners ehemaliger Verein, die Bietigheim Steelers, vermeldeten unterdessen am Freitag drei weitere Abgänge. Demnach werden neben Verteidiger Jimmy Martinovic (wechselt angeblich zu den Grizzlys Wolfsburg/PENNY DEL) auch die beiden Angreifer Elias Lindner und Chris Wilkie (wechselt wohl ebenfalls nach Wolfsburg) den designierten Erstligaabsteiger verlassen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 19 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.