Anzeige
Donnerstag, 20. April 2023

Bokk und Tuomie treffen Erster Sieg der WM-Vorbereitung, aber offensiv mit viel Luft nach oben: Deutsches Nationalteam bezwingt Österreich mit 2:0

Das deutsche Nationalteam (schwarze Trikots) brachte Österreich zwar ergebnistechisch zu Boden, die Leistung der DEB-Auswahl ließ allerdings viel Luft nach oben.
Foto: City-Press

Zwei frühe Treffer durch Dominik Bokk sowie Parker Tuomie sicherten der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft am Donnerstagabend in Deggendorf ein 2:0 (2:0, 0:0, 0:0) gegen Österreich und damit den ersten Sieg der laufenden WM-Vorbereitung. Insbesondere offensiv offenbarte die Auswahl von Bundestrainer Harold Kreis in einer über weite Strecken an Höhepunkten armen Partie aber viel Luft nach oben.

Das deutsche Team erwischte ergebnistechnisch einen idealen Start in das Match und führte nach fünfeinhalb Minuten bereits mit 2:0. Dabei nutzte die DEB-Auswahl eine ganz frühe Strafzeit gegen Österreich eiskalt aus, als Marcel Noebels einmal mehr seine exzellente Spielübersicht demonstrierte und Dominik Bokk fand, der vom linken Bullykreis zum 1:0 einschoss (2.). Das zweite deutsche Tor war daraufhin eine Straubinger Koproduktion, nach Vorarbeit von Mario Zimmermann nahm Parker Tuomie Tempo auf, zog von der rechten Seite vor das ÖEHV-Gehäuse und erzielte das 2:0 (6.).


Doch zwei Treffer schwächer waren die Österreicher im ersten Drittel nicht zwingend. Die Mannschaft von Head Coach Roger Bader spielte durchaus mutig mit und hatte ihre Tormöglichkeiten, im Vergleich zum DEB-Team mangelte es allerdings an Effizienz. Auf der anderen Seite schafften es die Gastgeber nach dem frühen Powerplay, in dem der Puck gut gelaufen war, kaum noch, sich im Auftaktabschnitt einmal für längere Zeit in der österreichischen Zone festzusetzen.

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

Dieses Bild sollte sich im zweiten Durchgang nur marginal ändern. Das deutsche Team legte mit einer hochkarätigen Rückhand-Chance durch Maximilian Kammerer (22.) zwar stark los, verpasste es danach jedoch trotz des einen oder anderen vielversprechenden Ansatzes erneut, die Österreicher dauerhaft unter Druck zu setzen. So gestalteten die Besucher auch das zweite Drittel ausgeglichen, phasenweise hatte Österreich sogar leichte Vorteile. Letztlich waren die Abschlüsse des Weltranglisten-15. aber weder quantitativ noch qualitativ ausreichend, um DEB-Goalie Maximilian Franzreb ernsthaft ins Schwitzen zu bringen.

Und auch im dritten Durchgang waren die österreichischen Offensivaktionen nicht zwingend genug, auch wenn der ÖEHV-Auswahl in keinem Moment das Engagement und das Bemühen um den Anschlusstreffer abzusprechen war. Tatsächlich war Österreich im Schlussabschnitt sogar das spielbestimmende Team, während sich die deutsche Mannschaft viel zu selten konstruktiv Richtung gegnerisches Gehäuse bewegte. Darüber hinaus spielte das Kreis-Team die wenigen aussichtsreichen Konter nicht konsequent zu Ende. Folglich hatten die letzten 20 Minuten kaum noch Highlights zu bieten, und am Ergebnis änderte sich nichts mehr.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.