Anzeige
Samstag, 24. Juni 2023

Personalien aus den Oberligen Hannover Scorpions bestätigen Wruck, Hamm holt Soy, DEL2-Neuzugänge für Memmingen und Höchstadt

Aus der PENNY DEL in die Oberliga Nord: Dylan Wruck stürmt künftig für die Scorpions.
Foto: City-Press

UPDATE (16.30 Uhr): Stürmer Dylan Wruck, zuletzt in der PENNY DEL für die Löwen Frankfurt aktiv, schließt sich Oberligist Hannover Scorpions an. Der Club hat den Transfer, der von Eishockey NEWS wie auch dem Eisblog vor längerem bereits gerüchtet wurde, nun unter dem Titel „Königstransfer" bestätigt. Der 30-Jährige verfügt über den kanadischen und den deutschen Pass und spielte hierzulande bisher in der PENNY DEL (254 Spiele, 116 Punkte) und der DEL2 (167 Spiele, 249 Punkte). 2015 war er DEL-Rookie des Jahres, langfristig festgesetzt hat sich der spielstarke Angreifer jedoch nicht. Nach drei Jahren in der DEL2 erzielte er zuletzt, zurück in der ersten Liga, immerhin 29 Punkte in 56 Partien.

Die Hammer Eisbären haben sich ebenfalls mit einem letztjährigen Erstligaspieler verstärkt: Tyler Soy kommt aus der britischen EIHL, von den Belfast Giants. Der 26-jährige Kanadier konnte nach einer starken ersten Saison (58 Spiele, 34 Punkte) auf den Inseln aber nicht an die Leistungen anknüpfen und erzielte fünf Zähler in 23 Begegnungen. Der Mittelstürmer belegt nun die erste Importstelle des Oberligisten.

Aus der Bayernliga in die Oberliga Süd wechselt Janik Engler. Der 20 Jahre alte Torhüter, zuletzt im DNL-Team des EV Landshut und beim TEV Miesbach, schließt sich den Blue Devils Weiden an. Er könnte im Rahmen der Kooperation auch für Bayernligist ERSC Amberg zum Einsatz kommen, der allerdings seinerseits gut aufgestellt ist: Timon Bätge gewann kürzlich in der Wahl, ausgerichtet von Eishockey NEWS, den Titel zum Torhüter des Jahres der Bayernliga.

Der ECDC Memmingen hat sich mit Tobias Meier verstärkt. Der Stürmer spielte die vergangenen zwei Spielzeiten für die Bayreuth Tigers in der DEL2. In der abgelaufenen Saison gelangen dem 23-Jährigen in 60 Spielen acht Tore und 15 Assists. „Mit Tobi Meier bekommen wir einen weiteren jungen und sehr talentierten Angreifer ins Team, der aber auch über bereits reichlich Erfahrung verfügt. Er hat bereits bewiesen, dass er sehr offensiv- und abschlussstark ist und wird uns in diesem Bereich sicherlich weiterhelfen“, sagte Memmingens Sportlicher Leiter Sven Müller.

Ebenfalls aus der DEL2 wechselt Verteidiger Lars Schiller in die Oberliga. Der Höchstadter EC verpflichtete den 26-Jährigen, der in der vergangenen Saison für die Eisbären Regensburg aktiv war und in 30 Partien neun Scorer-Punkte (drei Tore) verbuchte. „Wir freuen uns, dass es mit dieser Verpflichtung geklappt hat“, so Höchstadts Teammanager Daniel Tratz. „Es zeigt wieder einmal, dass wir uns in der Oberliga mittlerweile fest etabliert haben.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft im tschechischen Budweis fuhren die US-Amerikanerinnen in der Gruppe A einen deutlichen 7:1-Sieg (3:0, 2:1, 2:0) gegen Finnland ein.
  • vor 3 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 3 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 3 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 5 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.