Anzeige
Sonntag, 22. Oktober 2023

Die NHL am Samstag Seider mit zwei Assists bei Detroits Erfolg über Stützles Senators – Edmonton verliert erneut und bangt um angeschlagenen McDavid

Moritz Seider trat beim 5:2-Erfolg in Ottawa nicht nur mit zwei Torvorlagen in Erscheinung. Hier blockt der deutsche Verteidiger der Detroit Red Wings in höchster Not einen Schuss von Vladimir Tarasenko.
Foto: IMAGO/USA TODAY Network/Marc DesRosiers

Moritz Seider hat in der National Hockey League das deutsche Duell gegen Tim Stützle gewonnen. Seiders Detroit Red Wings setzten sich am Samstag mit 5:2 bei Stützles Ottawa Senators durch und siegten damit im fünften Match der jungen Saison zum bereits vierten Mal – Detroits bester Start seit sechs Jahren. Verteidiger Seider steuerte zwei Assists zum Erfolg der Red Wings bei, während Stützle auf der anderen Seite erstmals in der laufenden Spielzeit ohne Scorer-Punkt blieb. Die beiden deutschen Youngster erhielten jeweils mehr als 20 Minuten Eiszeit.

Zwei Vorlagen verzeichnete am Samstag auch Leon Draisaitl, doch trotz eines frühen 2:0-Vorsprungs unterlagen seine Edmonton Oilers den Winnipeg Jets letztlich mit 2:3 nach Verlängerung. Für Edmonton war es im fünften Spiel die schon vierte Niederlage, beim entscheidenden Tor in der Overtime bewachte Draisaitl seinen Gegenspieler Mark Scheifele nicht konsequent genug. Nicht mehr mit von der Partie war zu diesem Zeitpunkt Connor McDavid, der – offenbar angeschlagen aufgrund einer Hüftverletzung – in der Schlussphase nicht mitwirken konnte. Ein Ausfall des Superstars würde die Situation der Oilers ohne Zweifel weiter verschärfen.

 

Neben Stützle und Draisaitl mussten am Samstag auch Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken (1:4 gegen die New York Rangers; 23 Paraden vom deutschen Goalie), Nico Sturm mit den weiterhin sieglosen San Jose Sharks (1:5 in Nashville) sowie Lukas Reichel mit Chicago Niederlagen hinnehmen. Die Blackhawks gingen in ihrem ersten Heimspiel der Saison zwar früh durch das zweite NHL-Tor von Megatalent Connor Bedard in Führung (siehe Video oben), verloren gegen die Vegas Golden Knights am Ende jedoch mit 3:5. Über ihren zweiten Erfolg im fünften Match durften sich hingegen die Buffalo Sabres, beim 3:1 über die New York Islanders blieb JJ Peterka ohne Scorer-Punkt.

Neben Titelverteidiger Las Vegas (sechs Siege) bauten auch die Colorado Avalanche (fünf Siege) sowie die Boston Bruins (vier Siege) ihre makellosen Bilanzen am Samstag aus. Colorado bezwang die Carolina Hurricanes im Duell zweier Stanley-Cup-Kandidaten auch dank vier Torbeteiligungen von Artturi Lehkonen (ein Treffer, drei Assists) mit 6:4, wobei Avs-Rechtsaußen Logan O’Connor als erst neunter Akteur der NHL-Historie im dritten Spiel in Serie ein Unterzahltor erzielte. Boston holte sich unterdessen einen 4:2-Erfolg bei den Los Angeles Kings, Bruins-Superstar David Pastrnak traf auch im vierten Saisonmatch und bereitete zwei weitere Tore vor.

Stefan Wasmer

Die Samstagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Florian Kästele bleibt bei den Tölzer Löwen. Der Oberligist hat den Vertrag mit dem 20-jährigen Eigengewächs um zwei Jahre verlängert. In 44 Spielen erzielte der Stürmer in dieser Saison bislang sieben Tore und bereitete fünf Treffer vor.
  • gestern
  • NHL-Ergebnisse am Sonntag: Washington - Utah 4:5 n.P. (2:3, 0:1, 2:0, 0:0, 0:1), Montreal - Tampa Bay 3:5 (1:2, 1:2, 1:1).
  • gestern
  • Die österreichische Frauen-Nationalmannschaft verabschiedet sich mit einem deutlichen 8:2-Sieg gegen die Slowakei aus dem Olympia-Qualifikationsturnier in Bremerhaven. Die Slowakinnen beenden das Turnier damit ohne einen Punktgewinn. Für Österreich war es der erste Sieg des Turniers.
  • vor 2 Tagen
  • Bei der Frauen-Olympiaqualifikation in Bremerhaven bezwang Ungarn Österreich in der Overtime mit 3:2. Die deutsche Auswahl, die ihr Duell gegen die Slowakei souverän mit 6:1 gewann, benötigt am Sonntag im Abschlussspiel gegen Ungarn wegen des Maßstabs direkter Vergleich dennoch einen Sieg.
  • vor 4 Tagen
  • Cody Lampl, langjähriger DEL-Spieler, gibt sein Comeback. Der 38-Jährige verteidigt in der Bayernliga-Abstiegsrunde für den EV Dingolfing. Den Isar Rats hatte sich zuletzt schon Alexander Dotzler (ebenfalls Ex-DEL-Spieler) angeschlossen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.