Anzeige
Montag, 18. Dezember 2023

Nachfolger für ServusTV offenbar gefunden: DF1 vor Einstieg als neuer Free-TV-Sender der PENNY DEL – Sendeplatz am Sonntag soll bleiben

Der Nachfolger für ServusTV scheint gefunden: Nach Informationen von Eishockey NEWS steht DF1 vor dem Einstieg als neuer Free-TV-Sender der PENNY DEL.
Foto: IMAGO/Beautiful Sports

Das Rätsel um den Free-TV-Kanal, der nach dem Jahreswechsel die PENNY DEL überträgt, ist nach Informationen von Eishockey NEWS gelöst. Es soll sich um den neu gegründeten HD-Vollprogrammsender DF1 mit Sitz in Unterföhring bei München handeln. Just dieser, der mit Neujahr den bisherigen Free-TV-Partner ServusTV ersetzt, der in Deutschland seinen Sendebetrieb einstellt.

In Branchenkreisen waberte das Gerücht um DF1 schon mehrere Wochen. Inzwischen soll sich der Sender grundsätzlich mit dem DEL-Bewegtbildrechteinhaber Telekom einig sein, das Sonntagsnachmittagsspiel der PENNY DEL auszustrahlen. Die gehabte Uhrzeit soll in etwa gleich bleiben. Dass der Deal noch nicht finalisiert sein soll, könnte mit einer etwaig noch nicht vorliegenden Sendelizenz zusammenhängen – eine Nachfrage ließ die Bayerische Landeszentrale für neue Medien unbeantwortet mit der Begründung von Donnerstagmorgen, die Sprecherin sei „in dieser Woche nicht mehr im Haus“. Auch Telekom-Streamingdienst MagentaSport kommentierte eine Anfrage zu einem neuen Free-TV-Partner nicht.

Indizien, dass die von mehreren Seiten bestätigten Informationen stimmen, liefert jedoch DF1 selbst. In einem Clip auf der provisorischen Webseite ist DEL-Action zu sehen. DF1 – 1996 als erster deutscher digitaler Sender gegründet und damals schon DEL-Partner, 1999 in Premiere aufgegangen, nun neu gegründet – schreibt zudem von „exklusiven Sportrechten“. Mit Blick auf den Markt ein starker Hinweis. Für Fans bedeutet der Wechsel von ServusTV zu DF1 keine große Änderung, wohl nicht mal auf dem Programmplatz in Kabel und Satellit.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 19 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.