Anzeige
Dienstag, 27. Februar 2024

PENNY DEL am Dienstag: Ingolstadt schlägt Bremerhaven im Shootout – München holt Sieg in Frankfurt und bleibt im Rennen um das Playoff-Heimrecht

Patrick Hager (rechts) und der EHC Red Bull München waren am Dienstag mit 5:4 in Frankfurt (links Reid McNeill) erfolgreich.
Foto: City-Press

Zwei Partien fanden am Dienstagabend in der PENNY DEL statt. Dabei hat der ERC Ingolstadt einen knappen 3:2-Sieg im Shootout gegen Bremerhaven eingefahren und den Norddeutschen somit den Sprung an die Tabellenspitze verwehrt. Der EHC Red Bull München konnte erwartungsgemäß die drei Punkte aus Frankfurt mitnehmen. Bei den abstiegsbedrohten Löwen gewannen die roten Bullen, die weiter um das Playoff-Heimrecht kämpfen, mit 5:4.

In Frankfurt dauerte es gerade einmal 22 Sekunden, ehe der Gast aus München zum ersten Mal in Führung ging: In der Frankfurter Zone ließen die Bullen den Puck gut laufen, Yasin Ehliz nahm an der blauen Linie Fahrt auf und wuchtete einen platzierten Schlagschuss aus dem Slot rechts unten ins Tor. Zehn Minuten später glichen die Löwen in Person von Maksim Matushkin – aus ähnlicher Position wie zuvor Ehliz – aus. Kurz danach gelang den Gästen aber die erneute Führung: Reid McNeill konnte den Puck in der eigenen Zone nicht kontrollieren, Chris DeSousa erorberte die Scheibe, zog von links vor das Tor und ließ sie an Frankfurts Goalie Julius Hudacek vorbei ins Tor gleiten. Austin Ortega erhöhte noch vor der ersten Pause auf 3:1 aus Sicht der Gäste (16.), nachdem erneut McNeill den Puck an der eigenen blauen Linie nicht aufnehmen konnte.

Im zweiten Abschnitt erhöhte wiederum Ortega auf 4:1 für München (27.), was gleichzeitig das Ende des Arbeitstages für Julius Hudacek bedeutete. Marvin Cüpper ersetzte den Tschechen im Frankfurter Tor. Gegen Ende des Drittels ging es dann Schlag auf Schlag: Julian Napravnik verkürzte zunächst für Frankfurt (34.), Jonathon Blum stellte nur 50 Sekunden später den Drei-Tore-Vorsprung für die Münchener wieder her und erneut nur 51 Sekunden darauf brachte Markus Lauridsen seine Frankfurter wieder auf 3:5 heran. Im Schlussabschnitt wollte dann nur noch ein Tor fallen. Matushkin schnürte den Doppelpack, sein Treffer zum 4:5 kam jedoch zu spät für die Löwen, nämlich genau eine Sekunde vor dem Ende der Partie.

Durch die Niederlage muss Frankfurt weiter um den Klassenerhalt bangen. Momentan liegen die Löwen fünf Punkte vor dem Letzten aus Augsburg, der am Mittwoch gegen die Adler Mannheim antreten muss. München schließt im Kampf um das Heimrecht in den Playoffs mit dem Sieg wieder auf einen Punkt zu den viertplatzierten Grizzlys Wolfsburg auf.

Die Spiele im Stenogramm: (2 Einträge)

 


Der ERC Ingolstadt ging, ähnlich wie München, früh in der Partie in Führung. Bereits in der dritten Spielminute traf Casey Bailey mit seinem dritten Saisontor zum 1:0 für die Hausherren. Ein Querpassversuch der Panther war im Slot abgeblockt worden, der Puck lag im Anschluss jedoch frei für Bailey, der mit Anlauf abziehen konnte und Kristers Gudlevskis im Bremerhavener Tor keine Chance ließ, da dieser zeitgleich von seinem eigenen Verteidiger zu Fall gebracht wurde. Nur 18 Sekunden später war es Jan Urbas, der nach einem geblockten Schlagschuss von Anders Grönlund am schnellsten schaltete und den Nachschuss zum 1:1 im Ingolstädter Tor versenkte. Die erste Führung des Abends für die Gäste erzielte Skyler McKenzie aus kurzer Distanz (13.). Er entwischte beim Querpass von Dominik Uher seinem Ingolstädter Gegenspieler und schoss vorbei an Michael Garteig zum 2:1 für die Norddeutschen ein.

Der Spielstand hatte auch bis in den Schlussabschnitt bestand. Die Gäste kontrollierten bis dahin über weite Strecken die Partie, Ingolstadt hatte Mühe, Druck in der Bremerhavener Zone aufbauen. Je mehr sich das Spiel im letzten Drittel der Schlusssirene näherte, desto intensiver wurden dann aber die Angriffsbemühungen der Panther. Gut zweieinhalb Minuten vor Ende zogen diese den Torhüter – mit Erfolg: 57 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit schlenzte Wayne Simpson den Puck flach vor das Tor und Bailey fälschte den Puck mit dem Rücken zum Tor unhaltbar für Gudlevskis zum 2:2-Ausgleich ab. So ging die Partie – zum dritten Mal im vierten Duell der beiden Teams in der aktuellen Saison – in die Verlängerung. Eine Entscheidung fiel aber erst im Penalty-Schießen: Ingolstadts Brandon Kozun und Daniel Pietta verwandelten dabei als einzige Spieler ihre Penaltys und sicherten dem ERC somit den zweiten Punkt.

Während Ingolstadt weiter auf Rang neun in der Tabelle steht, konnten die Pinguins durch den Punktgewinn mit Tabellenführer Berlin gleichziehen. Beide Teams stehen drei Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde bei 99 Punkten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 21 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.