Anzeige
Mittwoch, 6. März 2024

Club aus der PENNY DEL löst Bern ab 16.993 Besucher im Schnitt: Kölner Haie stellen neuen europäischen Zuschauerrekord auf

Die Spieler der Kölner Haie vor den Fans in der Lanxess Arena.
Foto: IMAGO/Maximilian Koch

Im Schnitt besuchten 16.993 Zuschauer in der Hauptrunde der PENNY DEL-Saison 2023/2024 die Heimspiele der Kölner Haie. Ein neuer Rekord. Nicht nur für den KEC, sondern auch für das europäische Eishockey. Die vorherige Bestmarke, die einen neuen deutschen Rekord bedeutete, stellten die Haie erst in der vergangenen Spielzeit 2022/2023 auf. Damals strömten im Schnitt 14.286 Zuschauer (inkl. Playoffs) zum KEC. In der aktuellen Spielzeit konnten die Haie diesen eigenen Rekord mit über 2.700 Fans mehr pro Spiel und damit 16.993 Zuschauern pro Heimspiel nun deutlich brechen.

Zusammengefasst über 423.000 Zuschauer besuchten in dieser Saison bereits die Heimspiele der Haie. Beim abschließenden und bereits ausverkauften Match am Freitagabend gegen die Adler Mannheim kommen nochmals 18.600 Zuschauer dazu. Insgesamt werden somit 441.826 Zuschauer die Hauptrunden-Heimspiele des KEC besucht haben. Ganze sechs Mal war die Lanxess Arena in dieser Saison ausverkauft – und dabei auch erstmals in der Hauptrunde bei zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen (05.01.2024 gegen München und 14.01.2024 gegen Schwenningen). Dies hatte es zuvor in knapp 25 Jahren KEC in der Deutzer Arena nicht gegeben.

Mit diesen Zuschauerzahlen sind die Haie erstmals seit 22 Jahren wieder europäischer Zuschauerkrösus der Eishockeyclubs. Mit dem Schnitt von 16.993 Zuschauern löst der KEC den Schweizer Topclub SC Bern ab und ist das erste Mal seit 2002 wieder Zuschauerkrösus in Europa. Die Schweizer, die 22 Jahre in Folge den Zuschauerrekord hielten, begrüßten in dieser Saison im Schnitt 15.490 Zuschauer pro Heimspiel. Mit den starken Zuschauerzahlen haben die Haie zudem einen europäischen Rekord gebrochen. Denn nicht nur lösten die Haie den SCB als Zuschauerkrösus ab, mit 16.993 Zuschauern pro Heimspiel verbesserten sie auch den europaweiten Rekord der Berner aus der Saison 2016/2017 von 16.399 Besuchern.

Vergleicht man die Zuschauerzahlen der Haie mit denen der nordamerikanischen NHL, der zuschauerstärksten Eishockey-Liga der Welt, fällt auf, dass der KEC auch hier einige Teams hinter sich lässt. Genauer gesagt sechs NHL-Teams (Columbus, Buffalo, Anaheim, San Jose, Winnipeg und Arizona) haben in der laufenden Saison weniger Besucher pro Spiel als die Haie.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.