Anzeige
Freitag, 15. März 2024

Entscheidungen am Seilersee Iserlohn bestätigt: Doug Shedden bleibt Trainer – Roosters halten auch Quaas, Cornel und Boland, fünf Abgänge

Doug Shedden
Foto: City-Press

Im Rahmen der Saisonabschluss-Pressekonferenz gaben die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) am Freitag einige personelle Entscheidungen bekannt. Doug Shedden wird nach dem Klassenerhalt auch in der kommenden Saison als Head Coach der Sauerländer agieren. Der 62-jährige Kanadier hatte die Roosters im November 2023 als Schlusslicht – und bei fünf Punkten Rückstand auf Platz 13 – übernommen. Unter Shedden überholte Iserlohn noch die Augsburger Panther. Shedden wird sich bis auf Weiteres gemeinsam mit Axel Müffeler auch für die Kaderplanung und weitere sportliche Belange verantwortlich zeigen. Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Print-Ausgabe bereits darüber, dass sich Sheddens Verbleib abzeichnete. Zudem bestätigte Iserlohn auch die weitere Zusammenarbeit mit Stürmer Eric Cornel (27 Punkte in 52 Spielen).

Bei der Pressekonferenz verkündeten die Roosters zudem, dass auch Verteidiger Emil Quaas (zwei Tore, sechs Vorlagen) und der zweitbeste Scorer Tyler Boland (21 Treffer, 23 Assists) am Seilersee bleiben. Bereits am Donnerstag hatte Iserlohn vermeldet, dass Kapitän Hubert Labrie (ein Tor, zwei Vorlagen in 33 Matches) auch 2024/25 im Roosters-Trikot aufläuft.

Top-Verteidiger Colin Ugbekile (zwölf Treffer, 21 Vorlagen), der schon vor einigen Monaten bei Ligakonkurrent Löwen Frankfurt unterschrieben haben soll, und Mitch Eliot sowie die Stürmer Nick Ritchie, Balázs Sebők und Hunter Shinkaruk werden Iserlohn hingegen verlassen.

Aus dem aktuellen Kader haben Torhüter Andreas Jenike sowie die Stürmer Sven Ziegler, Taro Jentzsch, John Broda und Maciej Rutkowski noch gültige Verträge. Die Zukunft der Spieler Kevin Reich, Michael Dal Colle, Tim Bender, Florian Elias, Cedric Schiemenz, Charlie Jahnke, Ben Thomas, Drew LeBlanc und Brandon Gormley sowie Assistant Coach Pierre Beaulieu und Goalie- und Video-Coach Cameron MacDonald ist noch nicht abschließend geklärt. Auch mit den Perspektivspielern Finn Becker, Jonas Neffin, Leonhard Korus, Maxim Rausch, Lennard Nieleck, Nils Elten und Lukas Jung befinde man sich noch in Gesprächen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.