Anzeige
Dienstag, 14. Mai 2024

Die WM am Dienstag Kanada verspielt Fünf-Tore-Vorsprung gegen Österreich, Haukeland mit Shutout – Herausragender Gudlevskis bei Lettlands 2:0-Sieg

Bärenstarker Rückhalt: An Bremerhavens Kristers Gudlevskis (31) im lettischen Gehäuse war für Kasachstan am Dienstag kein Vorbeikommen.
Foto: IMAGO/Andreas Beil

Frankreich hat sich in der WM-Vorrundengruppe B der größten Abstiegssorgen erst einmal entledigt. Die vom ehemaligen Mannheimer Angreifer Philippe Bozon gecoachte Équipe bezwang Polen am Dienstagabend mit 4:2 (2:0, 2:2, 0:0) und hat nun nach drei Partien bereits vier Punkte auf dem Konto, während der Neuling bei erst einem Zähler steht. Nach dem frühen französischen Doppelschlag durch den erst am Montag nachnominierten Justin Addamo (Wheeling Nailers/ECHL) waren die Polen spürbar beeindruckt und agierten diesmal nicht so forsch und spritzig wie in den ersten beiden Matches, während die abgeklärten Bleus im Mitteldrittel zwei Powerplay-Tore nachlegten. Zwei Treffer auf der anderen Seite innerhalb von anderthalb Minuten weckten die vielen polnischen Anhänger kurz vor der zweiten Pause zwar noch einmal auf, doch die Franzosen fingen sich in der Kabine und brachten den Vorsprung im Schlussabschnitt vergleichsweise souverän über die Ziellinie.

Lettland hat in der Gruppe B am Dienstag den dritten Sieg im dritten Match eingefahren. Beim 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) gegen Kasachstan brannte der Bronzemedaillengewinner des Vorjahres 24 Stunden vor dem Duell gegen Deutschland zwar kein spielerisches Feuerwerk ab, zeigte jedoch zumindest in den ersten beiden Dritteln seine bis dato beste und vor allem konzentrierteste Leistung des Turniers, auch wenn die Kasachen zur einen oder anderen vielversprechenden Konterchance kamen. Im Schlussabschnitt erarbeitete sich Kasachstan daraufhin zwar mehr Spielanteile und drängte auf ein Comeback, doch die Letten hatten mit Bremerhavens Keeper Kristers Gudlevskis bei dessen erstem WM-Einsatz einen bärenstarken Rückhalt, der mehrere hochkarätige Möglichkeiten vereitelte und sich mit 22 Paraden ein Shutout ebenso wie die Ovationen der einmal mehr zahlreichen lettischen Fans verdiente.

Die Spielstenogramme (4 Einträge)

 

 

Sogar gleich vier Bremerhavener waren im Parallelspiel der Gruppe A für Dänemark gegen Norwegen im Einsatz. Phillip Bruggisser, Nicholas B. Jensen, Felix Maegaard Scheel sowie Christian Wejse hatten im Gegensatz zu Gudlevskis jedoch keinen Grund zur Freude, denn ihre Mannschaft unterlag dem Weltranglistenzwölften (Dänemark ist Elfter, allerdings mit großem Punktevorsprung) durchaus überraschend mit 0:2 (0:0, 0:1, 0:1). Dabei reichten eine satte Direktabnahme des erst 18-jährigen Youngsters Michael Brandsegg-Nygård (Mora IK/Schweden) und ein Empty-Net-Goal von Eirik Salsten den Norwegern um Markus Vikingstad, einen weiteren Bremerhavener, zu einem unerwarteten Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt, während die Dänen etwaige Viertelfinalambitionen wohl frühzeitig begraben müssen. Mit Düsseldorfs Henrik Haukeland (24 Saves) zwischen den norwegischen Pfosten sicherte sich also ein weiterer Torhüter aus der PENNY DEL ein Shutout.

Die mit Abstand spektakulärste WM-Partie des Dienstages war schließlich das Abendspiel der Gruppe A, in dem sich Kanada erwartungsgemäß gegen Österreich durchsetzte – und sich dennoch blamierte. Denn: Der Titelverteidiger gab gegen die zuvor punktlose ÖEHV-Auswahl in den letzten 20 Minuten einen Fünf-Tore-Vorsprung (!) aus der Hand, nachdem die Kanadier zwischenzeitlich unter anderem durch den fünften Turnier-Treffer von Megatalent Connor Bedard bereits mit 6:1 geführt hatten. Doch Österreich machte im Schlussdrittel aus neun Schüssen fünf Tore, Peter Schneider steuerte dazu zwei Treffer selbst und einen Assist bei. In der Overtime benötigte Kapitän John Tavares daraufhin zwar nur 15 Sekunden, um mit einer Einzelaktion zum 7:6 zumindest den zweiten Zähler für die Ahornblätter einzutüten, die kanadischen Gesichter sahen anschließend dennoch aus wie die eines Verlierers.  

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
  • vor 3 Tagen
  • Kimi Saffran kommt per Förderlizenz von den Adlern Mannheim nach Regensburg, die mit Olivier Roy bereits einen erfahrenen Goalie verpflichtet hatten. Eetu Laurikainen und Jonas Neffin sind beide „nicht fit“, wie die Regensburger mitteilten. Saffran spielt aktuell in der U20 der Jungadler.
  • vor 3 Tagen
  • Die Strafe von Sandis Zolmanis von Nord-Oberligist ESC Wohnbau Moskitos Essen wurde vom Schiedsgericht nach Revisionsantrag der Essener aufgehoben. Der Spieler ist ab sofort wieder spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.