Anzeige
Mittwoch, 3. Juli 2024

Zuletzt in Schottland Kanadier Kevin Carr Nachfolger von Michael Bitzer im Tor der Selber Wölfe

Kevin Carr im Trikot des norwegischen Clubs Sparta Sarpsborg.
Foto: IMAGO/NTB/Javad Parsa

Kevin Carr ist der Nachfolger des nach Schwenningen abgewanderten Michael Bitzer im Tor der Selber Wölfe. Der 33-jährige Kanadier spielte in der vergangenen Saison für das schottische Team der Dundee Stars in der Elite Ice Hockey League in Großbritannien, wo er in 40 Spielen auf eine Fangquote von 91,5 Prozent und einen Gegentorschnitt von 3,21 kam.

Nach einigen Jahren in nordamerikanischen Junioren- und College-Teams etablierte er sich ab 2014 in der ECHL als Stammtorhüter. Während der Saison 2017/18 wagte Carr den Sprung nach Europa und heuerte in der multinationalen Liga EBEL bei Medvescak Zagreb in Kroatien an. Damals traf Carr auch erstmals auf Wölfe-Cheftrainer Craig Streu, der zu dieser Zeit die Vienna Capitals coachte. „Da habe ich gesehen, dass Kevin ein Spiel kontrollieren kann“, sagt sein neuer Coach. „Er spielt die Scheibe sehr gut, was dazu beiträgt, den gegnerischen Forecheck zu unterbinden. In der Zwischenzeit hat er viel Erfahrung als Starting-Goalie in Europa gesammelt.“

Weitere Europa-Stationen für den Linksfänger waren die Nottingham Panthers (Großbritannien), Sparta Sarpsborg (Norwegen) und zuletzt die Dundee Stars (Großbritannien). Sowohl in Nordamerika als auch in Europa überzeugte der Torhüter durch konstant gute Fangquoten von 90 Prozent und mehr. In der Saison 2019/2020 sicherte er sich in der EIHL die Auszeichnung des Goalies mit den meisten Shutouts.

„Deutschland stand schon immer ganz oben auf meiner Liste der Länder, in denen ich mal spielen wollte“, wird Carr in einer Pressemitteilung zitiert. Zum Wechsel beigetragen hat auch die Tatsache, dass einige seiner Freunde bereits in der Liga spielen, zudem hat Carr bereits einmal mit einem weiteren Selber Neuzugang, Josh Winquist, in einem Team gespielt. „Ich möchte in erster Linie der Mannschaft helfen, so viele Spiele wie möglich zu gewinnen, um in die Playoffs zu kommen.“

Die Transfers in der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Für Robert Hechtl von den Saale Bulls Halle (Oberliga Nord, 27 Punkte in 24 Splelen) ist die Saison vorzeitig beendet. Seine Verletzung hat sich als so schwerwiegend herausgestellt, dass er operiert werden musste und seiner Mannschaft in den anstehenden Aufstiegs-Playoffs zur DEL2 fehlen wird.
  • vor 3 Tagen
  • Den Bayreuth Tigers fällt im Oberliga-Spiel beim SC Riessersee Michal Spacek aus. Der Verteidiger zog sich im Training eine nicht näher benannte Verletzung zu.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren meldet das Saisonende von Leon Sivic wegen einer Oberkörperverletzung. Neben dem 20 Jahre alten Stürmer fällt dem DEL2-Club bekanntermaßen auch Ryan Valentini bis in den Sommer aus.
  • vor 4 Tagen
  • Der Höchstadter EC hat das Nachholspiel vom 12. Spieltag in der Oberliga Süd am Mittwochabend mit 2:1 gegen den EV Füssen gewonnen. Damit erobern die Alligators kurz vor dem letzten Spieltag der Hauptrunde (Freitag, 20 Uhr) den sechsten und somit letzten direkten Playoff-Platz im Süden.
  • vor 4 Tagen
  • Edwin Tropmann vom EC Bad Nauheim wurde zum U21-Förderspieler des Monats Januar gewählt. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 20:39 Minuten spielte er eine wichtige Rolle im Team des EC Bad Nauheim. Über 13 Minuten verbrachte er im Powerplay und über fünf Minuten in Unterzahl auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.