Anzeige
Freitag, 4. Oktober 2024

PENNY DEL am Freitag Bremerhaven zerlegt Nürnberg, Ingolstadt bleibt Tabellenführer und Berlin sorgt nach 0:2-Rückstand für Münchens erste Niederlage

Torjubelfreude bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven. In Nürnberg gewann Bremerhaven deutlich und nahm verdient drei Punkte mit in den Norden. 
Foto: IMAGO / Zink

Die Freitagabendpartien der PENNY DEL boten sowohl klare Siege als auch enge Duelle. Die Fischtown Pinguins Bremerhaven feierten einen dominanten 9:0-Sieg bei den Nürnberg Ice Tigers, die defensiv extrem anfällig waren. Maximilian Franzreb blieb beim höchsten DEL-Auswärtssieg der Clubgeschichte ohne Gegentor. Für Nürnberg war es ein Abend zum Vergessen. Bei den Adler Mannheim waren die Augsburger Panther chancenlos. Mannheim kontrollierte das Spiel von Anfang an und siegte vor über 11.000 Fans mit 6:1, wobei Leon Gawanke einen Treffer erzielte und zwei weitere vorbereitete.

Der ERC Ingolstadt tat sich gegen die Düsseldorfer EG schwerer als erwartet, konnte aber vor über 4.000 Zuschauern dennoch einen knappen 4:3-Sieg feiern. Den entscheidenden Treffer erzielte Daniel Schmölz sieben Minuten vor Schluss. Düsseldorf präsentierte sich stark und hielt das Spiel bis zuletzt offen, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (6 Einträge)

 

In Iserlohn erlebten die Zuschauer eine hitzige und enge Partie, die die Löwen Frankfurt knapp mit 4:3 für sich entschieden. Cameron Brace war der Matchwinner für die Hessen. Der Angreifer erzielte ein Tor und bereitete die weiteren drei Treffer vor. Trotz einer guten Leistung der Roosters reichte es am Ende nicht zum Ausgleich.

Das Spitzenspiel in München zwischen dem EHC Red Bull München und den Eisbären Berlin bot über 10.000 Zuschauern große Dramatik. München führte lange mit 2:0 nach Toren von Andreas Eder und Tobi Rieder, doch Berlin kämpfte sich zurück. Im letzten Drittel drehten Boychuk und Ronning die Partie und so entschied der Deutsche Meister die Partie zu ihren Gunsten. Für den EHC Red Bull war es die erste Saisonniederlage.

In Wolfsburg ging es ebenfalls spannend zu, wo die Schwenninger Wild Wings erst in der Verlängerung knapp mit 3:4 unterlagen. Vor 2.700 Zuschauern erzielte Julian Melchiori den entscheidenden Treffer in der Overtime und sicherte den Grizzlys den knappen Sieg nach einem ausgeglichenen Spiel.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 22 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.