Anzeige
Sonntag, 20. Oktober 2024

Der 10. Spieltag der Oberliga Nord am Sonntag Duisburg überrascht gegen die Scorpions, Heimsiege für Hamm, Leipzig und Herford – Tilburg gewinnt bei den Indians

Kapitän Julian Airich war für den Siegtreffer beim 5:2-Erfolg seiner Hammer Eisbären gegen die Rostock Piranhas verantwortlich.

Foto: Dirk Unverferth

Mit Ausnahme der Tilburg Trappers, die sich am Pferdeturm mit 5:3 gegen die Hannover Indians durchsetzen konnten, waren am Sonntag ausschließlich die Heimmannschaften erfolgreich. Während die Erfolge von Hamm (5:2 gegen Rostock), Herford (5:2 gegen Herne), Essen (7:3 gegen Halle) sowie die Punkteteilung in Leipzig (3:2 nach Verlängerung gegen Erfurt) wenig überraschten, sorgten die Füchse Duisburg mit einem 2:1-Heimerfolg gegen die Hannover Scorpions für die größte Überraschung des Spieltages.

Verkehrte Welt an der Wedau. War die 0:5-Niederlage gegen Tabellenschlusslicht Herne ein "Tiefpunkt" sowie ein "über weite Strecken beschämender Auftritt auf mehreren Ebenen", der eine öffentliche Entschuldigung der Verantwortlichen folgte, konnten sich die Füchse Duisburg zwei Tage später mit 2:1 gegen Spitzenreiter Hannover Scorpions durchsetzen. Die schnelle Führung der Niedersachsen egalisierten die Hausherren knapp fünf Minuten später, zur Spielmitte gingen die Füchse durch Jannis Kälble in Führung (28.), gleichbedeutend mit dem Siegtreffer. Denn trotz eines Schussverhältnisses von 39:20 gelang es den Scorpions nicht, Julius Schulte im EVD-Gehäuse mehr als einmal zu überwinden. Somit blieb der Tabellenführer erstmals in der laufenden Hauptrunde komplett ohne Zähler, während bei den Füchsen der Coup Balsam für die geschundene Fanseele ist.

Nach ihrer Niederlage zwei Tage zuvor im Mitteldeutschen Derby gegen Halle konnten die KSW IceFighters Leipzig das kleine Derby gegen die Erfurter TecArt Black Dragons in der zweiten Minute der Verlängerung mit 3:2 für sich entscheiden. Nach torlosem Auftaktdrittel gingen die Sachsen im mittleren Spielabschnitt zunächst in Führung, kassierten anschließend jedoch zwei Gegentreffer der Thüringer. Fünf Minuten vor dem Ende stellte Dennis Reimer wieder alles auf Anfang und sorgte für die folgende Verlängerung. In dieser avancierte André Schietzold nach 80 Sekunden zum Matchwinner für die Eiskämpfer, die sich somit auch in ihrer dritten Overtime im bisherigen Saisonverlauf den Zusatzpunkt sicherten.

Ihren sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Begegnungen fuhren die ESC Wohnbau Moskitos Essen auf eigenem Eis gegen die Saale Bulls ein. Dabei lagen die Gastgeber nach einer halben Stunde bereits mit 5:0 in Führung und schienen als sicherer Sieger festzustehen. Doch die Hallenser kämpfen sich in die Partie und ließen ihrem ersten Treffer im mittleren Abschnitt im Schlussdrittel zwei weitere folgen. Die aufkeimende Hoffnung der Hallenser, das Momentum nutzen zu können, schob Moskitos-Angreifer Lukas Valasek mit seinem zweiten Treffer des Abends (56.) einen Riegel vor. Den Schlusspunkt setzte Enrico Saccomani mit einem Schuss ins leere Tor zum 7:3-Endstand der Hausherren.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 

Durch einen 5:2-Heimsieg gegen die Rostock Piranhas machten die Hammer Eisbären ihr erstes Sechs-Punkte-Wochenende der laufenden Spielzeit perfekt. Die Entscheidung zu Gunsten der Eisbären fiel dabei erst im letzten Drittel. Julian Airich sorgte in der 54. Minute mit dem Treffer zum 3:2 für den Gamewinner, zwei Empty-Netter binnen 30 Sekunden in der Schlussminute ließen den Heimsieg der Hammer dann noch deutlicher ausfallen.

Das HEV-Duell zwischen Herford und Herne entschieden die gastgebenden Ice Dragons mit 5:2 für sich. Konnten die Miners aus Herne die frühe Führung der Hausherren (3.) mit einem Doppelschlag kurz vor der ersten Pause noch drehen, trafen im Anschluss nur noch die Eisdrachen. Nach dem Herforder Ausgleichstreffer zeichnete Emil Lessard-Aydin in der 33. Minute für den Siegtreffer verantwortlich und machte 47 Sekunden vor dem Abpfiff mit einem Schuss ins verwaiste Gehäuse den Deckel auf die Partie.

Der Auswärtstrip der Tilburg Trappers zu den Hannover Indians war für Trappers-Coach Todd Warriner eine erfolgreiche Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Mit 5:3 setzten sich die Niederländer am Pferdeturm durch und konnten somit den Rückstand auf Tabellenführer Hannover Scorpions auf vier Zähler verkürzen. Mit dem Führungstreffer sowie zwei Vorlagen, darunter auch jene für den Siegtreffer, hatte Tilburgs D'Artagnan Joly den größten Anteil am Sieg der Niederländer bei den von seinem Bruder Raphael Joly gecoachten Indians. Bei den Großstadtindianern war Ryker Killins mit einem Tor und zwei Beihilfen an allen Treffern seiner Farben beteiligt.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
  • vor 22 Stunden
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft im tschechischen Budweis fuhren die US-Amerikanerinnen in der Gruppe A einen deutlichen 7:1-Sieg (3:0, 2:1, 2:0) gegen Finnland ein.
  • vor 3 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 3 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 4 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.