Anzeige
Sonntag, 3. November 2024

Der 17. DEL2-Spieltag am Sonntag: Krefeld bezwingt Spitzenreiter Kassel vor 7.319 Fans, Crimmitschau beendet Rosenheims Serie – Weißwasser schießt Freiburg ab

Jon Matsumoto schießt die Krefeld Pinguine zum Overtime-Sieg im Spitzenspiel gegen Kassel.
Foto: IMAGO/osnapix

Der Sonntagnachmittag in der DEL2 begann mit dem Spitzenspiel zwischen Krefeld und Kassel. Und die Pinguine wussten ihren Heimvorteil zu nutzen und verabschiedeten sich mit einem Sieg über den Tabellenführer in die Länderspielpause. Die nächste Niederlage mussten hingegen die Selber Wölfe beim 0:3 gegen Kaufbeuren hinnehmen. Die Eispiraten Crimmitschau beendeten mit einem 3:1-Erfolg die Siegesserie der Starbulls Rosenheim, die Lausitzer Füchse erzielten im Duell mit Freiburg sieben Tore. Dresden holte mit einem 2:1 nach Penalty-Schießen zwei Punkte in Weiden.

Vor der Traumkulisse von weit über 7.000 Fans besiegten die Krefeld Pinguine die Kassel Huskies mit 2:1 nach Verlängerung und fuhren so nach dem 4:2-Erfolg am Freitag in Dresden den zweiten Sieg des Wochenendes gegen einen Aufstiegskonkurrenten ein. Routinier Jon Matsumoto sorgte in der Overtime für den Heimerfolg über den Spitzenreiter und ein Fünf-Punkte-Wochenende. Die Eispiraten Crimmitschau stoppten die Siegesserie der Starbulls Rosenheim. Mit einem frühen Doppelpack brachte Scott Feser die Westsachsen in Front. Ladislav Zikmund legte nur 57 Sekunden nach Fesers zweitem Treffer das 3:0 nach. Noch im ersten Abschnitt verkürzte Dominik Tiffels, doch in einem Match mit zahlreichen kleinen Strafen blieb es nach der ersten Pause und bis Ende der Partie beim 3:1.

Die Spiele im Stenogramm: (5 Einträge)

 


Die Selber Wölfe schlittern derweil immer weiter in die Krise. Auch im letzten Heimspiel vor der Deutschland-Cup-Pause gab es für die Oberfranken im Duell mit dem ESV Kaufbeuren weder Punkte noch Tore zu bejubeln. Ein Doppelschlag von Premysl Svoboda und Fabian Koziol brachte die Gäste auf die Siegerstraße, die sie bis zum Ende nicht mehr verließen. Gäste-Schlussmann Daniel Fießinger hielt alle 42 Versuche der Wölfe, die auf seinen Kasten kamen.

Der EHC Freiburg ging in Weißwasser baden. Die Lausitzer Füchse landeten einen 7:4-Kantersieg. Die Ostsachsen stellten sechs verschiedene Torschützen. Clarke Breitkreuz sammelte vier Scorer-Punkte (zwei Tore, zwei Vorlagen). Aufsteiger Weiden schrammte an einem Heimsieg gegen Mitfavorit Dresden vorbei. Zunächst ärgerte Blue-Devils-Stürmer Vladislav Filin seinen Ex-Club, erst im Schlussdrittel gelang Dresdens Defender Tariq Hammond der Ausgleich. Das hart umkämpfte Spiel wurde letztlich erst im Shootout entschieden. Dank Dane Fox nahmen die Eislöwen einen zweiten Zähler mit nach Sachsen.

Sebastian Groß/Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.