Anzeige
Sonntag, 15. Dezember 2024

Die Oberliga Nord am Sonntag 59 Tore: Schützenfeste in Duisburg, Halle und Hannover – Tabellenführer Tilburg unterliegt gegen Hammer Eisbären

16 Tore fielen in der Partie zwischen den Füchsen Duisburg und den Hannover Scorpions. Letztere entschieden das Spiel mit 9:7 für sich.
Foto: Dirk Unverferth

Ein Torrausch bot sich am Sonntag gleich in mehreren Duellen der Oberliga Nord. Insgesamt 59 Tore fielen in sechs Partien – davon alleine 16 (!) zwischen den Füchsen Duisburg und den Hannover Scorpions – Letztere rücken nach dem 9:7-Erfolg bis auf einen Punkt an Tabellenführer Tilburg heran, die gegen die Hammer Eisbären eine 2:5-Pleite einstecken mussten.

Eine bittere Niederlage musste Tabellenführer Tilburg hinnehmen. Nach zuletzt zehn (!) Siegen in Folge riss die Erfolgsserie der Niederländer ausgerechnet gegen die Hammer Eisbären. Bereits das erste Duell in Tilburg gewannen die Eisbären mit 7:1. Am Sonntag schickte das Team von Cheftrainer Casey Fratkin die Trappers mit einem 5:2 vom Eis. Joonas Alanne und Dominik Lascheit waren jeweils an drei Toren beteiligt.

Ein Schützenfest sahen auch die Zuschauer in der Duisburger Rheinlandhalle, wo die Hannover Scorpions bei den Füchsen gastierten. Alles andere als einfach machte es Duisburg den Gästen aus der Wedemark – sieben Pucks schoben die Füchse an Scorpions-Goalie Kevin Reich vorbei ins Tor der Skorpione. Doch auch die Gäste zeigten ihre offensive Stärke – Brett Cameron war an vier Toren beteiligt, Justin Kirsch gelang ein Hattrick. Am Ende nehmen die Scorpions einen 9:7-Sieg zurück mit in die Wedemark.
 

Die Spiele im Überblick (6 Einträge)

 


Nur minimal torärmer gestaltete sich die Partie zwischen den Hannover Indians und den Moskitos Essen, die am Ende die Indians mit 9:5 für sich entschieden. Das finnische Duo um Tino Metsävainio und Matias Varttinen war an jeweils vier Toren beteiligt, mit drei Torbeteiligungen reihten sich Robin Palka, Tom-Eric Bappert und Indians-Neuzugang Aleksi Halme in die Scorer-Wertung ein.

Ein 13-Tore-Spektakel bot sich den Zuschauern in Halle. Gegen den Herforder EV feierten die Saale Bulls einen deutlichen 9:4-Sieg und fanden nach dem jüngsten 4:7 gegen die Hannover Scorpions zurück in die Erfolgsspur. Begann die Partie zunächst ausgeglichen, zogen die Hausherren im letzten Drittel davon – vier Tore erzielte Halle in den letzten 20 Minuten. Mit der Auswärtsniederlage blieben die Ice Dragons am Wochenende punktlos.

Die dritte Niederlage in Folge mussten die TecArt Black Dragons Erfurt einstecken, die sich in der heimischen Kartoffelhalle mit 2:4 Herne geschlagen geben mussten. Brad Snetsinger legte in der 11. Minute den Grundstein für den Auswärtssieg der Miners – bereits nach knapp 30 Minuten führten die Gäste mit 3:0. Auf Seiten der Hausherren trafen Maurice Keil und Santeri Haarala. Die zweite Niederlage in Folge gab es für die Rostock Piranhas, die in Leipzig eine 0:3-Niederlage hinnehmen mussten. Auf Seiten der Leipziger war Luke Volkmann der Mann des Abends – der 24-Jährige war an allen drei Treffern beteiligt, zwei Tore erzielte der Angreifer selbst.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.