Anzeige
Montag, 30. Dezember 2024

Die PENNY DEL am Montag Ingolstadt schlägt Mannheim im Topspiel, Augsburgs Negativserie setzt sich gegen Berlin fort, Iserlohn bezwingt Düsseldorf im Penalty-Schießen

Ligaprimus Ingolstadt trifft gleich sechsfach gegen die Adler Mannheim. Die Panther schließen das Jahr mit einem Fünf-Punkte-Vorsprung auf die Eisbären Berlin ab.
Foto: IMAGO/Fotostand

Enge Duelle, eine kaputte Tür und treffsichere Verteidiger am 32. Spieltag der PENNY DEL. Mannheim kassierte im Topspiel in Ingolstadt die zweite Niederlage in Folge. Nürnberg, Iserlohn und Köln siegten im Penalty-Schießen, Berlin gewann in Augsburg und der EHC Red Bull München fuhr einen Last-Minute-Heimsieg gegen die Grizzlys Wolfsburg ein.

Im Topspiel lieferten sich der ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim einen offenen Schlagabtausch. Die 1:0-Führung der Hausherren drehten die Gäste noch im ersten Drittel binnen 21 Sekunden. Doch die Panther konnten sich die Führung abermals zurückerobern – Verteidiger Leon Hüttl traf doppelt. Im weiteren Spielverlauf zog der ERC davon, am Ende stand ein 6:2-Heimsieg zu Buche. Die Schanzer festigten die Tabellenführung, die Adler rutschten auf Rang vier ab.

Die Augsburger Panther hielten im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Berlin lange gut mit. Doch wiedereinmal war es der Top-Torschütze der Liga, Ty Ronning, der doppelt traf und die Berliner damit auf die Siegerstraße führte. Die Hauptstädter stehen weiterhin auf dem zweiten Platz. Augsburg kassierte im Kampf um den Klassenerhalt hingegen die sechste Niederlage in Serie und hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf das Schlusslicht aus Düsseldorf.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

 

Gleich drei Partien gingen am Montagabend ins Penalty-Schießen. In Nürnberg schlugen die Ice Tigers die Gäste aus Bremerhaven. Nürnbergs Roman Kechter verwandelte sowohl den ersten als auch den letztlich spielentscheidenden Versuch. Auch in Iserlohn behielt die Heimmannschaft die Oberhand. Im Duell der Kellerkinder sicherten sich die Roosters gegen die DEG den Extrapunkt. Jake Virtanen traf als einziger Schütze im Shootout zum 2:1-Endstand.

In Köln sorgte eine kaputte Tür an der Strafbank dafür, dass das zweite Drittel der Partie gegen die Löwen Frankfurt mit 19 Minuten Verspätung begann. Doch das tat dem Match keinesfalls weh, es blieb spannend. Auch in der Domstadt konnte nach 60 Minuten kein Sieger ermittelt werden, mit 2:2 ging es in die Verlängerung und schlussendlich auch ins Penalty-Schießen. Hier war Kölns Alexandre Grenier gleich doppelt erfolgreich und besorgte den Heimsieg für die Haie.

Von einem Lucky Punch konnte man an diesem Abend in der bayerischen Landeshauptstadt sprechen. Lange führten die Gäste aus Wolfsburg mit 2:1, im letzten Spielabschnitt glich Red Bull München aus. 52 Sekunden vor Ende der Partie besorgte Markus Eisenschmid mit dem Treffer zum 3:2 den Heimsieg für das Team von Max Kaltenhauser. Der EHC verkürzte damit den Abstand auf Rang vier, die Grizzlys rangieren auf Platz acht.

Hanna Füller


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 19 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.