Anzeige
Mittwoch, 22. Januar 2025

Draisaitl: 34. Saisontor San Jose verspielt ohne Sturm 5:1-Vorsprung gegen Nashville, Wild-Card-Rennen in Eastern Conference wird immer enger

Puck im Netz: Sharks-Goalie Alexandar Georgiev kann diesen Schuss von Justin Barron nicht erreichen. Es war der zwischenzeitliche Treffer zum 3:5 aus Sicht der Nashville Predators.
Foto: IMAGO/imagn images/Steve Roberts

5:1 nach 25 Minuten, 5:7 nach 60 Minuten – so bitter war der Abend für die San Jose Sharks gegen die Nashville Predators. Ohne Nico Sturm, der wegen einer Verletzung kurzfristig passen musste, gab das neue Ligaschlusslicht sichere zwei Punkte aus der Hand. Vier Treffer erzielten die Predators allein im Schlussdrittel, Sharks-Goalie Alexandar Georgiev sah beim sechsten Treffer von Nick Blankenburg nicht gut aus. „Wir sind alle extrem frustriert“, sagte Coach Ryan Warsofsky nach dem Spiel. „Wir müssen lernen und besser werden.“ Die Chance zur Revanche besteht schon am Donnerstag, wenn beide Teams dann in San Jose erneut aufeinandertreffen.

Der Dienstag war kein guter Spieltag aus deutscher Sicht, lediglich die Buffalo Sabres um JJ Peterka (1 Assist) konnten einen 3:2-Auswärtssieg bei den Vancouver Canucks einfahren. Die Edmonton Oilers verloren ohne den gesperrten Connor McDavid mit 2:3 gegen die Washington Capitals. Leon Draisaitl erzielte sein 34. Saisontor und bereitete auch den zweiten Oilers-Treffer durch Corey Perry vor und kommt nun auf 71 Scorer-Punkte – drei weniger als Nathan MacKinnon von den Colorado Avalanche und einer mehr als Nikita Kucherov von den Tampa Bay Lightning.

Immerhin einen Zähler holten sich die Detroit Red Wings beim 1:2 nach Verlängerung gegen die Philadelphia Flyers, die bereits im sechsten Spiel in Folge punkteten. Die Ottawa Senators gingen bei den New York Rangers mit 0:5 unter. Die Rangers haben ihre Punkteserie mittlerweile auf neun Spiele ausgedehnt.

Weil die Montreal Canadiens mit 3:2 gegen die Tampa Bay Lightning gewannen, wird das Rennen um die Wild-Card-Ränge in der Eastern Conference immer enger. Ottawa und Montreal belegen die beiden letzten Playoff-Ränge, dahinter folgt Boston. Alle drei Teams stehen bei 52 Punkten. Dahinter stehen Columbus (51), die Rangers und Philadelphia (50). Pittsburgh (48) und Detroit (47, nach zwischenzeitlicher Serie etwas abgefallen) sind in Reichweite.

Die Ergebnisse vom Dienstag
Montréal - Tampa Bay 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)
N. Y. Rangers - Ottawa 5:0 (1:0, 1:0, 3:0)
Philadelphia - Detroit 2:1 n.V. (0:0, 1:0, 0:1, 1:0)
Nashville - San Jose 7:5 (1:4, 2:1, 4:0)
Dallas - Carolina 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
Edmonton - Washington 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)
Vancouver - Buffalo 2:3 (0:1, 2:0, 0:2)
Anaheim - Florida 2:5 (2:3, 0:0, 0:2)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der DEB hat Lucia Schmitz für die am Donnerstag beginnende Olympia-Qualifikation der Frauen nachnominiert. Die Stürmerin ersetzt die erkrankte Alexandra Boico, die bereits aus Bremerhaven abgereist ist.
  • vor 21 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • gestern
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.