Anzeige
Donnerstag, 23. Januar 2025

PENNY DEL am Donnerstag Comeback geglückt: Ehrung, engagierter Auftritt und Overtime-Sieg für Don Jackson mit München in Berlin

Don Jackson gewann bei seinem Comeback hinter der Bande des EHC Red Bull München das Spiel in Berlin mit 3:2 nach Penalty-Schießen.

Foto: City-Press

Einen rundum gelungenen Abend erlebte der erfolgreichste Trainer der DEL-Geschichte am Donnerstag bei seinem Comeback an der Bande des EHC Red Bull München. Nachdem das Banner Jacksons, der als Head Coach mit Berlin fünfmal und mit München viermal Meister geworden war, vor Spielbeginn unter das Hallendach gezogen worden war, verlief auch dessen Einstand an der Bande erfolgreich. Die Gäste gewannen die Partie nach einem insgesamt wesentlich engagierteren Auftritt als zuletzt unter Max Kaltenhauser am Ende mit 3:2 nach Penalty-Schießen.

Don Jackson selbst wollte nach dem Erfolg sein Mitwirken gar nicht so sehr in den Vordergrund stellen, sondern lobte stattdessen die Arbeit des gesamten Trainerstabes. „Ich habe während des Spiels einmal da hochgeschaut, aber nicht lange. Ich fühle mich geehrt und wertgeschätzt, was die Menschen in Berlin für mich getan haben“, sagte er bei MagentaSport. Auffällig war dennoch, dass die Münchener Mannschaft wesentlich mehr taktische Disziplin an den Tag legte wie in vielen Spielen vorher. Der Respekt aller Akteure vor dem Meistertrainer und zweimaligen Stanley-Cup-Sieger an der Bande war offenbar riesengroß.

Bilder von der Ehrung von Don Jackson (11 Einträge)

 

Im ersten Drittel hatten beide Teams erhebliche Anlaufschwierigkeiten, präsentierten sich eher defensiv ausgerichtet und diszipliniert. Einzig eine Nachlässigkeit in Münchens Abwehr nutzte Tiffels, der frei vor Niederberger auftauchte, im zweiten Anlauf zum 1:0 für die Eisbären. Im zweiten Abschnitt nahm die Partie allerdings dann Fahrt auf. Das Spiel insgesamt wurde schneller, vor allem die Gäste wirkten aggressiver und auch die Torchancen häuften sich. Bei eigener Unterzahl kamen die Gäste dann tatsächlich zum Ausgleich, weil Daubner bei einem Konter blitzschnell reagierte und zum Ausgleich abstaubte.

„Es ist ein gutes Gefühl, wenn man auswärts mit einem 1:1 in die zweite Pause gehen kann“, sagte Münchens Abeltshauser. Und die Gäste hatten auch den besseren Start ins Schlussdrittel. Nach einem Klassepass von Hirose war Berlins Noebels nicht nah genug dran an Ehliz, der zum 2:1 einschob. Ebenso sehenswert war dann allerdings der Ausgleich für Berlin. Pföderl bediente mit einem Zuckerpass Top-Stürmer Ronning, der mit seinem 23. Saisontreffer das 2:2 besorgte. In der Schlussphase der Partie war München dem Siegtreffer näher als die Gastgeber, aber Krämmer und Hager scheiterten jeweils am jungen Eisbären-Goalie Stettmer.

Nach torloser Verlängerung fiel den Entscheidung letztlich im Penalty-Schießen, wo einzig DeSousa traf und damit München den zweiten Punkt sicherte. „Ich fand, es war ein bisschen langsam“, sagte Jackson. „Aber je länger das Spiel dauerte, desto aufregender und spannender wurde es. Das hat geholfen. Es war ein großartiger Sieg für das Team – und für mich.“

Das Spiel im Stenogramm

Eisbären Berlin – EHC Red Bull München
2:3 n.P. (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Tore: 1:0 (19.) Tiffels, 1:1 (37.) Daubner, 1:2 (43.) Ehliz, 2:2 (49.) Ronning, 2:3 (65.) DeSousa (GWS); Strafminuten: Berlin 6, München 6; Zuschauer: 14.022.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • vor 13 Stunden
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Süd-Oberligisten onesto Tigers Bayreuth wird Marco Ludwig auch kommende Saison als Co-Trainer neben Head Coach Larry Suarez auf der Trainerbank sitzen. Das gaben die Oberfranken am Freitagabend bekannt. Mitte Oktober 2024 stieß der 42-Jährige zum Trainergespann der Tigers.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.