Anzeige
Samstag, 25. Januar 2025

NHL in der Nacht zum Samstag Spektakulärer Drei-Clubs-Deal um Mikko Rantanen, Taylor Hall und Martin Necas

Mikko Rantanen (Nummer 96) spielt sein letztes Vertragsjahr bei den Canes zu Ende.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die Colorado Avalanche, die Carolina Hurricanes und die Chicago Blackhawks haben mit einem spektakulären Drei-Clubs-Trade für Aufsehen gesorgt: Die Canes geben ihren Top-Scorer Martin Necas (26 Jahre, 55 Punkte in 49 Spielen) nach Colorado ab sowie Jack Drury, einen Zweitrunden-Pick 2025 und einen Viertrunden-Pick 2026. Im Gegenzug für den tschechischen Hochtempo-Stürmer erhalten sie einerseits Mikko Rantanen. Der finnische Stürmerstar punktete in 49 Saisonspielen 64-mal, darunter sind 25 Treffer.

Die Canes bekommen zudem Taylor Hall – der Nummer-eins-Draftpick von 2010 ist nun 33 Jahre alt und hat für die Blackhawks in der aktuellen Saison 24 Punkte in 46 Spielen erzielt. Seiner mit sechs Millionen US-Dollar entlohnten Rolle als Lehrmeister des Supertalents Connor Bedard wurde er seit 2023 nach einer Verletzung nur eingeschränkt gerecht. Chicago bekommt von Carolina einen Drittrunden-Pick 2025 und zahlt die Hälfte des Gehalts (9,25 Millionen US-Dollar) des Rantanen-Vertrags. Die Canes übernehmen zudem Chicagos schedisches Stürmertalent Nils Juntorp, der aktuell in der Dritten Liga seines Heimatlandes aktiv ist.

Eine Rolle bei diesem spektakulären Trade dürfte die Vertragslage gespielt haben: Die Arbeitspapiere Rantanens und Halls laufen nach dieser Saison aus, die von Necas und Drury laufen noch eine weitere Saison. Die Verhandlungen bei Rantanen steckten, anders als von den Avalanche erhofft, in einer Sackgasse. Der Finne dürfte den Prognosen nach in eine ähnliche Preisklasse aufsteigen wie Leon Draisaitl, also um die 14 Millionen pro Saison. Colorado hat aber wegen seines Nummer-eins-Stürmers Nathan MacKinnon eingeschränkten Handlungsspielraum unter dem Salary Cap. Die Canes wiederum, Zweiter in der Eastern Conference, können sich aber mit Rantanen kurzfristig größere Hoffnungen für diese Saison machen.

Die Ergebnisse in der Nacht auf Samstag:
N.Y. Islanders – Philadelphia 3:1 (2:1, 1:0, 0:0)
Dallas – Las Vegas 4:3 (1:1, 3:1, 0:1)
Chicago – Tampa Bay 3:4 n.V. (2:1, 1:1, 0:1, 0:1)
Winnipeg – Utah 5:2 (1:0, 1:1, 3:1)

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der DEB hat Lucia Schmitz für die am Donnerstag beginnende Olympia-Qualifikation der Frauen nachnominiert. Die Stürmerin ersetzt die erkrankte Alexandra Boico, die bereits aus Bremerhaven abgereist ist.
  • vor 20 Stunden
  • In der Oberliga Nord gewann Rostock das Nachholspiel vom 3. Spieltag mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) gegen Halle. Rostocks Top-Scorer Jesper Öhrvall war an allen Piranhas-Toren beteiligt, die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielte der Schwede selbst. Halles Eetu Elo schnürte einen Doppelpack.
  • gestern
  • Verteidiger Thomas Gauch wechselt von den Saale Bulls Halle zu Ligakonkurrent Hannover Indians. In 35 Spielen hat er sechs Tore erzielt und 19 vorbereitet.
  • gestern
  • Das DEL2-Perspektiv-Camp findet vom 26. bis 30. Juli erneut in Selb statt. Es richtet sich an Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2008 bis 2010 und bietet insgesamt 48 Plätze. Anmeldungen sind ab April möglich.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben am Samstag in der Oberliga Nord mit 4:3 (2:0, 2:2, 0:1) gegen die Füchse Duisburg die Oberhand behalten. Bis zur 32. Minute lagen die Hausherren bereits 4:0 in Front, mussten am Ende aber zittern – auch wegen eines Doppelpacks von Duisburgs Steven Deeg.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.