Anzeige
Sonntag, 26. Januar 2025

41. DEL2-Spieltag am Sonntag Kassel erobert Rang zwei, weil Krefeld in Nauheim patzt – 8:3 nach 0:3: Selb deklassiert Meister Regensburg

Die Selber Wölfe spielten sich nach 0:3-Rückstand gegen Regensburg in einen Rausch und schickten den Meister mit einer Acht-Tore-Packung nach Hause.
Foto: Mario Wiedel

Die EC Kassel Huskies haben mit einem 5:2-Erfolg über Crimmitschau am Sonntagnachmittag vor über 4.600 Zuschauern ihr Sechs-Punkte-Wochenende perfekt gemacht, Platz zwei in der DEL2 erobert und damit die Krefeld Pinguine in der Tabelle überholt. Spitzenreiter Dresden kassierte in Kaufbeuren die erste Niederlage nach zuvor vier Siegen, nahm aber dennoch einen Punkt aus dem Allgäu mit nach Hause. Rosenheim, Ravensburg und Landshut verkürzten mit Heimdreiern den Rückstand auf das Spitzentrio. Im Kampf um einen Top-Ten-Platz war der EC Bad Nauheim mit seinem 5:2-Sieg über Krefeld der große Gewinner, während die Konkurrenz aus Weiden und Regensburg punktlos blieb. Der Meister kam in Selb mit 3:8 unter die Räder – weshalb die Wölfe aus Oberfranken die rote Laterne wieder an Crimmitschau übergaben.

Spitzenreiter Dresden kam bei seinem einzigen Spiel des Wochenendes in Kaufbeuren nach einem frühen 0:2-Rückstand zurück und glich das enge Match durch Treffer von Travis Turnbull (23.) und Nicolas Schindler (51.) aus. So bleiben die Sachsen weiter nach 60 Minuten seit Ende November ungeschlagen. Doch im Shootout nach torloser Overtime fügte der ESVK den Eislöwen die erste Niederlage nach zuvor vier Siegen in Serie zu – Samir Kharboutli war im Privatduell mit Andrew Yogan der Matchwinner im Penalty-Schießen. Für Kaufbeuren war es der dritte Sieg der Woche unter dem neuen Coach Leif Carlsson. Der Abstand auf die Playdown-Ränge konnte auf sieben Punkte erhöht werden.

Die Selber Wölfe haben ihre Resthoffnungen auf eine Playoff-Teilnahme mit einem 8:3-Kantersieg über die Eisbären Regenburg – nach 0:3-Rückstand! – gewahrt. Die Oberfranken belohnten sich im Duell mit den Oberpfälzern für ihre Überlegenheit und sorgten mit ganzen fünf Treffern im Schlussabschnitt für ein spätes Schützenfest. Der in den letzten beiden Partien so starke Eisbären-Schlussmann Jonas Neffin wurde dabei regelrecht weichgeschossen und kassierte trotz 42 Paraden acht Gegentreffer. Für den amtierenden Meister war die herbe Klatsche in Selb ein bitterer Rückschlag: Bei einem Sieg wäre die Mannschaft von Trainer Peter Flache wieder auf Platz zehn vorgerückt – so aber hat man nun den Tabellenzwölften aus Bad Nauheim direkt im Rückspiegel.

Zwei Drittel lang hatte das DEL2-Kellerkind aus Crimmitschau gute Aussichten auf Punkte und führte in Nordhessen mit 1:0. Dann drehten die Kassel Huskies im Schlussabschnitt auf und trafen fünfmal (!) innerhalb von gut sechs Minuten zur Vorentscheidung. Maßgeblichen Anteil am Heimsieg der Mannschaft von Trainer Todd Woodcroft hatten mit je drei Scorer-Punkten die Stürmer Ryan Olsen und Brandon Cutler. David Wolf blieb auch in seinem vierten Einsatz für die Huskies ohne Punkt. Crimmitschaus Nachverpflichtung Corey Mackin stellte in der 55. Minute mit seinem zweiten Treffer des Tages den 5:2-Endstand her. Durch den Dreier sprangen die Schlittenhunde auf Platz zwei der DEL2. Das gelang deshalb, weil die Krefeld Pinguine nach der 0:5-Pleite zu Hause gegen Ravensburg am Freitag auch am Sonntag in Bad Nauheim patzten und dort mit 2:5 den Kürzeren zogen. Die Mannschaft von Trainer Thomas Popiesch ließ in einem giftigen Spiel 42 Torschüsse der Hessen zu. Doppelpacker Jordan Hickmott & Co. sammelten im Kampf um einen Top-Ten-Platz drei wichtige Punkte ein.
 

Das Spiel im Stenogramm: (7 Einträge)

 


Die Ravensburg Towerstars deklassierten die dezimierten Wölfe aus Freiburg im Schlussdrittel mit 4:0 Treffern und fuhren so einen ungefährdeten 6:0-Heimsieg im Südwest-Duell mit den Breisgauern ein. Ein perfektes Wochenende mit 11:0 Toren und sechs Punkten für die Oberschwaben, bei denen Nick Latta am Sonntag einen Hattrick verzeichnete. Freiburg blieb am ersten Wochenende nach der Trennung von Head Coach Mikhail Nemirovsky unter der Leitung von Peter Salmik punkt- und torlos.

Ebenfalls mit 4:0 gewannen die Starbulls Rosenheim ihr letztes Drittel im Vergleich mit den Blue Devils Weiden. Insgesamt war dieses Duell jedoch deutlich ausgeglichener als in Ravensburg: Weiden führte bis ins letzte Drittel hinein, ehe die Starbulls angeführt von Doppelpacker Travis Ewanyk dem Spiel die späte Wende gaben. Im Tabellenmittelfeld hielt der EV Landshut die Lausitzer Füchse durch einen 3:1-Heimsieg auf Abstand und behauptete seinen Top-Sechs-Platz. Die Niederbayern bogen durch das 2:1 von Verteidiger Alexander Dersch im Mitteldrittel auf die Siegerstraße ein, die sie bis zum Ende nicht mehr verließen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 12 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.