Anzeige
Mittwoch, 5. Februar 2025

Slowake Cederle mit Hattrick beim Debüt Starker Tiefensee ist nicht genug: Deutsches Perspektivteam bei 0:4 in der Slowakei chancenlos

Mannheims Arno Tiefensee (22) verhinderte im deutschen Tor eine noch höhere Niederlage.
Foto: City-Press

Das deutsche Männer-Perspektivteam von Bundestrainer Harold Kreis hat das erste von zwei Testspielen in der Slowakei am Mittwochabend weitestgehend chancenlos mit 0:4 (0:1, 0:2, 0:1) verloren. Gegen spielfreudige Hausherren um den herausragenden Hattrick-Schützen Sebastian Cederle hatten die elf eingesetzten Debütanten und ihre Mitstreiter in Banska Bystrica insbesondere in der Defensive enorme Probleme mit dem internationalen Niveau und der Geschwindigkeit der Slowaken, der starke Mannheimer Arno Tiefensee verhinderte zwischen den Pfosten eine noch höhere Niederlage und parierte insgesamt 46 Schüsse. Bei den wenigen eigenen Top-Chancen mangelte es der DEB-Auswahl darüber hinaus an Kaltschnäuzigkeit.

Nach einer Schweigeminute im Gedenken an den verstorbenen Tobias Eder wurden die insgesamt etwas erfahrener besetzten Slowaken ihrer Favoritenrolle gleich zu Beginn gerecht und gingen bereits nach 55 Sekunden mit 1:0 in Führung – wobei die deutsche Hintermannschaft alles andere als gut aussah. Arkadiusz Dziambor ließ sich in der Rundung von Maxim Cajkovic düpieren, dessen Querpass landete bei Cederle, der von Daniel Wirt nicht konsequent bedrängt wurde und aus kurzer Distanz zum 1:0 einschießen durfte. Auch in der Folge offenbarte die DEB-Auswahl immer wieder Schwierigkeiten bei der defensiven Zuordnung sowie im Spielaufbau, entsprechend groß war die slowakische Dominanz. Bei einem Torschussverhältnis von 21:4 zugunsten der Gastgeber im ersten Drittel musste Tiefensee ein ums andere Mal spektakulär einen deutlicheren Rückstand verhindern. Erst in der Schlussphase des Auftaktabschnitts fand das deutsche Team langsam, aber sicher besser in die Partie, Boaz Bassen vergab nach einer entschlossenen Einzelaktion die bis dahin beste DEB-Möglichkeit (19.).

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Der Schwenninger Bassen war es auch, der wenige Sekunden nach dem Beginn des zweiten Durchgangs den Ausgleich auf dem Schläger hatte, aber am Pfosten scheiterte. Stattdessen legte die Slowakei wenig später das 2:0 nach, wiederum war es Cederle, der eine Zwei-gegen-eins-Situation mit einem trockenen Schuss in die lange Ecke abschloss (25.). Und als der Center vom HK Nitra nach einem Querpass von Cajkovic am zweiten Pfosten einen Schritt schneller als Maxim Rausch war, durfte sich Cederle bei seinem Nationalmannschaftsdebüt über einen Hattrick freuen (32.) – alle drei Tore im Übrigen vorbereitet von Cajkovic, einem weiteren Neuling. Der slowakische 3:0-Vorsprung ging vollauf in Ordnung, weil der Weltranglistenneunte weiterhin das höhere Tempo ging, aggressiver war und die unerfahrene deutsche Verteidigung mit seiner Spielstärke immer wieder ins Schwimmen brachte. Bei den eigenen, im zweiten Drittel häufiger gewordenen Offensivakzenten fehlte dem DEB-Team darüber hinaus die nötige Effizienz, unter anderem fand Philip Feist bei einem Drei-gegen-eins-Konter keinen Weg vorbei am slowakischen Keeper Roman Rychlik (31.).

Auch im Schlussabschnitt hatte die Slowakei das Geschehen voll und ganz im Griff. Der Olympia-Dritte des Jahres 2022 schaltete nun zwar einen Gang zurück, gleichzeitig fehlte der deutschen Mannschaft jedoch die Kraft, um dies auszunutzen, nachdem sie in den ersten beiden Durchgängen häufig hinterhergelaufen war. So verpufften auch zwei DEB-Powerplays im letzten Drittel. Den Schlusspunkt setzten vielmehr die Slowaken, als Daniel Vladimir Tkac den Abpraller nach einem Schlenzer von Verteidiger Rayen Petrovicky zum 4:0-Endstand verwertete (55.). Bereits am Donnerstag (18 Uhr; live bei MagentaSport) treffen die beiden Teams in Banska Bystrica erneut aufeinander, für die deutsche Auswahl besteht dann reichlich Optimierungsbedarf.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 21 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.