Anzeige
Dienstag, 11. Februar 2025

Die Oberliga Süd am Dienstag: Lindau erkämpft Punkt gegen Memmingen, Stuttgart mit drittem Sieg in Serie, Heilbronn fertigt Bayreuth ab

Keine Chance hatte Bayreuth mit Aidan Brown gegen Heilbronns Calder Anderson. Foto: Philipp Maurice Föll

Der viertletzte Spieltag der Oberliga Süd brachte zwar wenige Überraschungen, untermauert aber die engen Tabellenkonstellationen in der Liga. Bad Tölz, Höchstadt und Lindau trennt jeweils nur ein Punkt, das Duell um den sechsten Platz wird also bis zum Schluss eng bleiben.

Die Lindau Islanders mussten ihre Siegesserie zwar nach sechs Spielen enden lassen, konnten den Memmingen Indians aber immerhin einen Punkt abringen. Nach Zwei-Tore-Führung für die Gäste aus Memmingen durch Jack Olmstead und Tobias Meier verkürzte zunächst Jari Neugebauer. Im Schlussabschnitt machten die Hausherren vom Bodensee ordentlich Dampf, mit Erfolg: 20 Sekunden vor dem Ende schaffte Valentin Busch den 2:2-Ausgleich. In der Overtime erzielte Tyler Spurgeon den Siegtreffer für die Gäste. 

Der Kampf um die Pre-Playoffs wird für die Passau Black Hawks immer enger. Mit der 2:5-Niederlage gegen die Tölzer Löwen ließ man erneut eine Chance ungenutzt, um den Abstand auf Peiting zu verkürzen. Zwar erzielte Andrew Schembri die 1:0-Führung für die Hausherren. Topi Piipponen und Oliver Noack drehten die Partie. Zwar gelang Arturs Sevcenko im Schlussabschnitt nochmal der Ausgleich, direkt im Gegenzug erzielten die Tölzer Löwen einen Doppelschlag durch Christoph Fischhaber und Manuel Edfelder und gingen damit wieder in Führung. Für den 2:5-Endstand sorgte Egils Kalns.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

Einen klaren 9:4-Erfolg feierten die Heilbronner Falken gegen die enorm ersatzgeschwächten onesto Tigers Bayreuth. Nolan Ritchie und Gunars Skvorcovs erzielten jeweils zwei Treffer für die Falken, Calder Anderson, Alec Zawatsky, Frederik Cabana, Luis Ludin und Vincent Jiranek schossen die weiteren Tore. Auf Bayreuther Seite trafen Nicolas Hinz, Aidan Brown, Sam Verelst und Tatu Vihavainen. 

Der EV Füssen feierte einen überraschenden 4:2-Sieg gegen den Höchstadter EC. Nikita Naumann brachte nach torlosem erstem Drittel die Hausherren in Führung, Philipp Stobbe erzielte den 1:1-Ausgleich. William Jerry und Julian Straub spielten eine 3:1-Führung für den EV Füssen heraus, Mikhail Guft-Sokolov konnte für die Gäste aus Franken nochmal verkürzen. Den 4:2-Endstand erzielte Jerry mit seinem zweiten Treffer. Somit sammelt der EVF drei wichtige Punkte im Rennen um die Pre-Playoffs.

Die Stuttgart Rebels konnten mit dem 7:3-Sieg gegen den SC Riessersee den dritten Erfolg in Serie feiern. Jannik Herm konnte sich mit einem Dreierpack auszeichnen. Nico Geidl, Samuel Mantsch, Fabian und Florian Renner waren die weiteren Torschützen für Stuttgart. Auf Seiten der Werdenfelser trafen Tobias Kircher, Christoph Körner und Alexander Höller.

Erst am Mittwochabend (20 Uhr) trifft der Deggendorfer SC auf die Bietigheim Steelers.

Roland Rappel
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.