Anzeige
Mittwoch, 12. Februar 2025

Kreitl-Nachfolger gefunden Patrick Reimer wird Sportlicher Leiter beim ESV Kaufbeuren

Patrick Reimer
Foto: City-Press

Vor einer Woche hatte DEL2-Club ESV Kaufbeuren veröffentlicht, dass der Vertrag von Manager Michael Kreitl nach zehn Jahren nicht verlängert wird. Bei der Neuausrichtung der Buron Joker ist vorgesehen, dass neben einem neuen Sportlichen Leiter auch ein Geschäftsführer für den kaufmännischen Bereich installiert wird. Bisher hatte der scheidende Geschäftsführer Kreitl beide Ämter in Personalunion ausgeführt. Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Print-Ausgabe ausführlich über die aktuellen Entwicklungen in Kaufbeuren – und brachte für den sportlichen Teil der Kreitl-Nachfolger Patrick Reimer ins Spiel. Am Mittwoch bestätigte der Deutsche Eishockey-Bund, dass Reimer nach einer Saison als U18-Bundestrainer aufhören wird, um die Stelle beim ESVK anzutreten. Bei der bevorstehenden U18-WM in Frisco und Allen (USA), die am 23. April startet, wird Reimer aber noch als Head Coach zur Verfügung stehen.

„Auch wenn wir es selbstverständlich bedauern, dass Patrick Reimer seine Aufgabe als U18-Bundestrainer nach der Saison niederlegen wird, begrüßen wir, dass er eine verantwortungsvolle Funktion beim ESV Kaufbeuren übernimmt. Denn letztlich ist es eines unserer Verbandsziele, deutsches Personal in entsprechende Positionen auf Vereinsebene zu bringen“, so DEB-Sportdirektor Christian Künast. „Ich werde dem DEB selbstverständlich auch nach meiner Zeit als U18-Bundestrainer eng verbunden bleiben und die so wichtige Nachwuchsarbeit im deutschen Eishockey weiter begleiten und fördern“, sagt Reimer.

Reimer, in Mindelheim geboren, durchlief die verschiedenen Nachwuchsteams in Kaufbeuren. 2004 wechselte er zur Düsseldorfer EG, von 2012 bis 2023 spielte der Rechtsschütze in Nürnberg. Der 42-Jährige beendete seine Karriere schließlich als bester Torjäger und Scorer in der Geschichte der PENNY DEL. Zudem ist er der einzige Akteur, der dreimal zum Spieler des Jahres gewählt wurde. Mit der DEB-Auswahl gewann er 2018 in Pyeongchang die Olympia-Silbermedaille. Im August 2024 besuchten 5.475 Fans das Abschiedsspiel des langjährigen Nationalspielers.

ESVK-Gesellschafter Thomas Petrich: „Wir hatten den Bedarf erkannt, uns auf der sporlichen Ebene anders aufzustellen zu müssen und eine Stelle zu schaffen, die sich ganzzeitlich auf die sportlichen Belange im Verein konzentrieren kann. Ich denke, dass es uns mit der Verpflichtung von Patrick Reimer gelungen ist, diese Position bestmöglich zu besetzen. Er ist eine tolle Persönlichkeit, kommt aus der Region und ist zudem nicht nur im deutschen, sondern auch im internationalen Eishockey bestens vernetzt. Passend zu unserer Vereinsphilosphie ist er auch dem deutschen Eishockeynachwuchs sehr verbunden und immer daran interessiert, diesen weiter nach vorne zu bringen. Wir freuen uns sehr auf die kommende Zusammenarbeit und heißen Patrick Reimer bei seinem Heimatverein herzlich willkommen. Dazu geht von unserer Seite aus auch ein großer Dank an den Deutschen Eishockey-Bund. Vor allem an DEB-Sportdirektor Christian Künast, der Patrick Reimer trotz laufenden Vertrages für den ESV Kaufbeuren freigegeben hat und uns diese wichtige und zukunftsorientierte Personalie somit auch erst ermöglicht hat.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 4 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 5 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 6 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 6 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.