Anzeige
Montag, 17. Februar 2025

Zwei Titelneulinge im Duell Finale der Champions Hockey League zwischen den ZSC Lions Zürich und Färjestad Karlstad: Der große Vergleich

Um diese Trophäe geht es am Dienstag im Finale der Champions Hockey League.
Foto: IMAGO/Bildbyran/Simon Eliasson

Schweiz gegen Schweden, ZSC Lions Zürich gegen Färjestad Karlstad: So lautet das diesjährige Finale in der Champions Hockey League, das am Dienstagabend um 20.15 Uhr in der Swiss Life Arena in Zürich angepfiffen wird (bereits ab 19.15 Uhr live bei MagentaSport). Gesucht wird der insgesamt zehnte Sieger der CHL. Für beide Clubs wäre es der erste Erfolg.

Sechs schwedischen Titeln stehen insgesamt erst einem Schweizer CHL-Sieg gegenüber. Im Vorjahr gewann Genève-Servette HC im ebenfalls schweizerisch-schwedischen Finale knapp mit 3:2 gegen Skelleftea AIK. Rekordsieger ist Frölunda Göteborg, das den Titel schon viermal gewonnen hat, zuletzt im Jahr 2020.

Die ZSC Lions setzten sich im Halbfinale gegen den Titelverteidiger durch, Färjestads kam in zwei Spielen gegen den tschechischen Club Sparta Prag weiter. Beide Halbfinals waren schon durch die hohen Hinspielsiege von 6:2 und 6:1 vorentschieden. Die Schweizer hatten zuvor im Viertelfinale die Eisbären Berlin und eine Runde zuvor die Straubing Tigers ausgeschaltet.

Ohne deutsche Beteiligung findet das Finale aber nicht statt. Denn DEL-Schiedsrichter André Schrader wurde als Final-Referee nominiert. Er ist nach 2015 (als Linienrichter) und 2023 bereits zum dritten Mal dabei. Er wird das Endspiel zusammen mit dem Finnen Riku Brander leiten.

Die ZSC Lions in der Analyse (5 Einträge)

 

Färjestad Karlstad in der Analyse (5 Einträge)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für Robert Hechtl von den Saale Bulls Halle (Oberliga Nord, 27 Punkte in 24 Splelen) ist die Saison vorzeitig beendet. Seine Verletzung hat sich als so schwerwiegend herausgestellt, dass er operiert werden musste und seiner Mannschaft in den anstehenden Aufstiegs-Playoffs zur DEL2 fehlen wird.
  • vor 2 Tagen
  • Den Bayreuth Tigers fällt im Oberliga-Spiel beim SC Riessersee Michal Spacek aus. Der Verteidiger zog sich im Training eine nicht näher benannte Verletzung zu.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren meldet das Saisonende von Leon Sivic wegen einer Oberkörperverletzung. Neben dem 20 Jahre alten Stürmer fällt dem DEL2-Club bekanntermaßen auch Ryan Valentini bis in den Sommer aus.
  • vor 2 Tagen
  • Der Höchstadter EC hat das Nachholspiel vom 12. Spieltag in der Oberliga Süd am Mittwochabend mit 2:1 gegen den EV Füssen gewonnen. Damit erobern die Alligators kurz vor dem letzten Spieltag der Hauptrunde (Freitag, 20 Uhr) den sechsten und somit letzten direkten Playoff-Platz im Süden.
  • vor 3 Tagen
  • Edwin Tropmann vom EC Bad Nauheim wurde zum U21-Förderspieler des Monats Januar gewählt. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 20:39 Minuten spielte er eine wichtige Rolle im Team des EC Bad Nauheim. Über 13 Minuten verbrachte er im Powerplay und über fünf Minuten in Unterzahl auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.