Anzeige
Samstag, 22. März 2025

Ratingen Meister in NRW Erstmals seit Langem wieder mehrere Interessenten für einen Aufstieg in die beiden Oberligen

Die Eisadler Dortmund haben gegenüber dem DEB Interesse an einem Aufstieg in die Oberliga signalisiert und verfügen auch über ein Aufstiegsrecht.
Foto: Unverferth

UPDATE. Es gab Zeiten, da wurden Oberliga-Aufsteiger händeringend gesucht, doch im Frühjahr 2025 ist die Lage zum ersten Mal seit Jahren deutlich anders. Die Erding Gladiators (Bayernliga), die Bären Neuwied (CEHL) und die Eisadler Dortmund (Regionalliga NRW) haben gegenüber dem DEB-Interesse an einer Teilnahme am Spielbetrieb der Oberliga Süd bzw. Nord signalisiert.

„Erding und Dortmund haben bereits durch die Finalteilnahme in ihren Regionalligen ein Aufstiegsrecht. Aufgrund des Wechsels in die CEHL gibt es das bei Neuwied nicht“, erläutert auf Anfrage von Eishockey NEWS DEB-Vizepräsident Marc Hindelang. „Bis zum 31. Mai muss eine verbindliche Meldung erfolgen und bis 15.Juni müssen alle Unterlagen für das Prüfverfahren eingereicht werden.“ Unklar ist bis dato noch, ob die drei auch wirklich melden.

Dortmund verlor am Freitagabend das entscheidende fünfte Finalspiel in der Regionalliga NRW gegen die Ratinger Ice Aliens mit 2:6. Die Ice Aliens hatten zuvor in der Serie mit 2:0 geführt, dann hatten die Dortmunder ausgleichen können. Das entscheidende Finale war mit 3.300 Fans in Dortmund erneut ausverkauft und bot eine herausragende Kulisse. Schon Spiel 3 sahen 3.300 Fans. Insgesamt kamen in den fünf Spielen der Finalserie fast 12.000 Zuschauer.

Ratingen wurde am Freitag Meister in der Regionalliga NRW.
Foto: Dirk Unverferth

Die Neuwieder Bären und die Diez-Limburg Rockets waren vor zwei Jahren nach der Kündigung der Kooperation des Eishockeyverbands NRW mit den Landesverbänden Hessen und Rheinland-Pfalz und Hessen im Seniorenbereich in die multinationale CEHL gewechselt. Nun locken die NRW-Clubs und der NRW-Verband mit der Möglichkeit zur Rückkehr, auch der in der Regionalliga Ost spielenden Lauterbacher Luchse. Doch die Verantwortlichen in Neuwied wollen ihren Fans ein höheres Spielniveau bieten und beschäftigen sich daher sehr ernsthaft mit der Oberliga Nord.

Die Möglichkeit der Rückkehr für die beiden Clubs bestehe nicht nur, sondern „ist seitens des Deutschen Eishockey-Bund e.V. auch erwünscht“, stellt Hindelang klar. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass der Landesverband mitspielen müsse, wenn nun Neuwied aus einer nicht-deutschen Liga zurück in die Oberliga möchte. Das dürfte bezogen auf den Verband in Rheinland-Pfalz aber kein Problem sein.

Die Gladiators würden im Süden für die anvisierte Soll-Stärke von 14 Mannschaften sorgen. Wenn im Norden Eisadler und Bären eine Meldung abgeben würden, wäre sie dort ebenfalls erreicht. „Die Zahl 14 ist eine Wunschzahl, aber keinesfalls eine Obergrenze“, verweist Hindelang auf mögliche Anfragen von Nachwuchsprojekten oder ausländischen Teams, die auf den Spuren der Tilburg Trappers wandeln wollen. „Es gibt hier immer wieder Gespräche, aber aktuell nichts Spruchreifes oder konkrete Anfragen.“ Man wolle als Verband da stets offen sein, um Standorten so Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Würden Limburg und Lauterbach zurück in die höchste Klasse des NRW-Verbands gehen, würde die mit  zwölf Teams an den Start gehen. In der Qualifikationsrunde NRW setzten sich der Neusser EV und die Troisdorf Dynamite durch. Die Bergisch Raptors aus Solingen steigen in die Landesliga ab.

Markus Terbach


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.