Anzeige
Donnerstag, 27. März 2025

Veränderung im Rebuild Philadelphia Flyers trennen sich von Head Coach John Tortorella, Co-Trainer Brad Shaw übernimmt interimsweise

John Tortorella ist nicht mehr Trainer der Philadelphia Flyers.
Foto: IMAGO/Imagn Images

Die Philadelphia Flyers trennen sich mit sofortiger Wirkung von Head Coach John Tortorella. Der bisherige Co-Trainer Brad Shaw übernimmt interimsweise. Dies gab die NHL-Franchise aus Pennsylvania am Donnerstag bekannt. „Heute habe ich die sehr schwierige Entscheidung getroffen, mich von John als Cheftrainer zu trennen“, sagte General Manager Daniel Briere. „John hat bei unserem Wiederaufbau eine entscheidende Rolle gespielt. Er hat einen Standard für unser Spiel gesetzt und wiederhergestellt, was es bedeutet, ein Philadelphia Flyer zu sein. Da wir nun in das nächste Kapitel dieses 'Rebuilds' eintreten, war ich der Meinung, dass dies der beste Weg für unser Team ist, um weiterzukommen. Ich möchte John für seine unermüdliche Arbeit und sein Engagement für die Flyers danken.“

Tortorella (66) hatte die Flyers vor der Saison 2022/23 übernommen. Nach dem enttäuschenden Abschneiden in der ersten Spielzeit war der US-Amerikaner trotz des Managerwechsels von Chuck Fletcher zu Briere in Philadelphia geblieben, um den öffentlich kommunizierten Neuaufbau mitzugestalten. In der Saison 2023/24 verspielte das Team, das vorab als eines der schwächsten der Liga gehandelt wurde, eine Playoff-Teilnahme erst in den letzten Hauptrundenspielen. In der laufenden Runde blieb der nächste Schritt aus, besonders seit der Trade Deadline geht es in der City of Brotherly Love bergab – aus den letzten zwölf Spielen holte Philadelphia nur einen Sieg.

Tortorellas Vertrag lief noch bis zum Ende der Saison 2025/26. Zuletzt hatte sich der Trainer, der 2004 mit Tampa Bay den Stanley Cup holte, seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation auch öffentlich demonstriert. Nach der 2:7-Niederlage in Toronto sagte „Torts“: „Wenn man sich in einer solchen Situation befindet und ständig verliert und am Ende des Tunnels nichts zu sehen ist, ist man natürlich frustriert. Aber das fällt auf mich zurück. Ich bin nicht wirklich daran interessiert, zu lernen, wie man in dieser Art von Saison, in der wir uns gerade befinden, trainiert. Aber ich muss meine Arbeit besser machen. Es liegt also an mir, das Team so vorzubereiten, dass es bis zum Ende der Saison mit der richtigen Einstellung spielt.“ Diese Aufgabe hat nun nicht mehr John Tortorella, sondern der 60-jährige Kanadier Brad Shaw.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.