Anzeige
Sonntag, 30. März 2025

Personalien aus der DEL2 Trainer des Jahres Buchwieser bleibt in Weiden, Filin auch – Joker Thiel und Lewis machen Schluss

Nach Traumsaison: Sebastian Buchwieser bleibt Cheftrainer der Blue Devils Weiden in der DEL2.
Foto: Tobias Neubert

Update (19:05 Uhr): Die Blue Devils Weiden setzen auf der Position des Cheftrainers auf Kontinuität: Der Vertrag mit Sebastian Buchwieser wurde um ein weiteres Jahr verlängert. Damit bleibt der Erfolgscoach und Trainer des Jahres der DEL2-Saison 2024/25 auch in der kommenden Saison die treibende Kraft hinter der sportlichen Entwicklung der Blue Devils. Seit vier Jahren prägt Buchwieser als Cheftrainer das Weidener Eishockey. Zur Saison 2021/2022 übernahm der Mittenwalder das Amt von Kim Collins und führte sein Team 2024 mit einem Finalsieg gegen die Hannover Scorpions zum Oberliga-Titel und DEL2-Aufstieg.

Auch in der DEL2 setzte der 45-Jährige seine Erfolgsgeschichte fort. Trotz aller Herausforderungen rund um den Club (Insolvenz des Hauptsponsors) führte er den DEL2-Aufsteiger ins Playoff-Viertelfinale gegen die Krefeld Pinguine, denen man sich nach sechs hart umkämpften Spielen geschlagen geben musste. Seine herausragende Arbeit wurde mit der Auszeichnung zum Trainer des Jahres in der DEL2 gewürdigt. Jürgen Rumrich, Sportlicher Leiter der Blue Devils Weiden, sagt über Buchwieser: "Er führt die Mannschaft nicht nur mit Fachwissen und taktischem Gespür, sondern auch mit seiner starken Kommunikation und seinem herausragenden Charakter.“ Der Cheftrainer der Blue Devils Weiden sagt selbst zu seinem Verbleib: “Nach dem Einstieg des neuen Eigentümers kam Jürgen erneut auf mich zu, und für mich war schnell klar: Meine Arbeit hier ist noch nicht beendet. Ich freue mich riesig, in der kommenden Saison in der Hans-Schröpf-Arena eine starke Mannschaft zu coachen und gemeinsam an weiteren Erfolgen zu arbeiten.”

Die erste Vertragsverlängerung mit einem Spieler der Blue Devils ist ebenfalls perfekt: Die Weidener binden Schlüsselspieler Vladislav Filin für zwei weitere Jahre. Der 30-Jährige hatte maßgeblichen Anteil am Oberliga-Meistertitel 2024. In der vergangenen DEL2-Saison bewies Filin nicht nur seine Offensivqualitäten, sondern überzeugte auch mit seiner Vielseitigkeit. Aufgrund von Personalmangel half er in der Verteidigung aus und zeigte dort seine läuferische Stärke und Übersicht. Aufgrund einer Oberkörperverletzung verpasste er das letzte Viertel der Hauptrunde. Erst im Playoff-Viertelfinale gegen Krefeld kehrte er in den Kader zurück, musste aber nach drei Einsätzen erneut pausieren.

Der ESV Kaufbeuren hat auf seiner Abschlussveranstaltung am Sonntag das jeweilige Karriereende von Angreifer Joey Lewis und Verteidiger Alexander Thiel bekanntgeben müssen. Beide waren große Identifikationsfiguren beim ESVK: Lewis kam zur Saison 2017/18 aus Rosenheim nach Kaufbeuren und absolvierte insgesamt acht Spielzeiten in Folge für die Joker. Dabei kam der gebürtige Waliser in 420 Pflichtspielen für den ESVK auf 289 Scorer-Punkte. Er wird sich zukünftig in einem Job in der freien Wirtschaft widmen.

Thiel erlernte beim ESV Kaufbeuren das Eishockeyspielen und kam über die DEL-Stationen Düsseldorf und Augsburg zur Saison 2018 wieder fest zurück zu den Jokern. Dabei trug „Thilo“ 433-mal in Pflichtspielen das Trikot seines Heimatvereines. Dazu kam der gelernte Stürmer, der in den letzten Jahren als Verteidiger auflief, auf insgesamt 220 Scorer-Punkte. Thiel wird eine Ausbildung beginnen und eventuell unterklassig weiter Eishockey spielen. Thiel und Lewis sollen nochmals gesondert zu Beginn der neuen Saison vor einem Heimspiel des ESVK in der energie schwaben arena angemessen verabschiedet werden.
 

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

EC Bad Nauheim

Zugänge: offen

Abgänge: Trainer Mike Pellegrims, S Ross Armour, S Luigi Calce, S Tim Coffman, S Lukas Koziol, S Pascal Steck (alle Ziel unbekannt)

Vertragsverlängerungen: T Jerry Kuhn (bis 2026), S Parker Bowles (bis 2026), S Marc El-Sayed (bis 2026), S Jordan Hickmott (bis 2026), S Zach Kaiser (bis 2026), S Julian Lautenschlager (bis 2026), S Taylor Vause (bis 2026)

(1 von 14)

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.