Anzeige
Dienstag, 1. April 2025

Die NHL am Montag Seattle verliert trotz 28 Grubauer-Paraden, Calgary dreht 0:2-Rückstand in Denver

Philipp Grubauer macht einen Save gegen die Dallas Stars um Jason Robertson.
Foto: IMAGO/Imagn Images

Der deutsche Torhüter Philipp Grubauer kam in der Nacht zum Dienstag – nach vier Spielen als Backup – auf seinen ersten NHL-Einsatz seit dem 20. März. Trotz einer guten Leistung des Rosenheimers, der 28 von 30 Schüssen parierte, musste sich Seattle den favorisierten Dallas Stars geschlagen geben. Drei Tore fielen bereits in den ersten 199 Sekunden, ehe das Empty-Net-Goal von Mikael Granlund (59.) für die Entscheidung sorgte. Während die Kraken ihre Playoff-Hoffnungen längst aufgeben mussen, sammelte Calgary „Big Points“ in der Western Conference. Im Schlussdrittel egalisierte die Auswahl von Ryan Huska einen 0:2-Rückstand in Denver und bei der Colorado Avalanche mit 3:2 nach Penalty-Schießen. Minnesota, das St. Louis und die Flames im Nacken hat, sammelte beim Auswärtsspiel bei den New Jersey immerhin einen Zähler ein. Die Devils setzten sich ebenfalls mit einem 3:2 nach Shootout durch.

Philadelphia holte nach dem Trainerwechsel von John Tortorella zu Brad Shaw den dritten Sieg im dritten Match. Beim 2:1 gegen Nashville sammelte der 20-jährige Rookie Matvei Michkov zwei weitere Zähler. In den drei Spielen unter Shaw verbuchte das russische Top-Talent vier Tore und drei Vorlagen. Michkov, der nun bei 58 Scorer-Punkten in 74 Partien steht, macht das Rennen um die Calder Trophy nochmal spannend. Favoriten für den Titel als bester Neuling sind aber weiterhin Montreals Defender Lane Hutson und Calgarys Goalie Dustin Wolf.

Die Ergebnisse im Überblick:
New Jersey – Minnesota 3:2 n.P. (1:0, 0:0, 1:2, 0:0, 1:0)
Philadelphia – Nashville 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)
Colorado – Calgary 2:3 n.P. (1:0, 1:0, 0:2, 0:0, 0:1)
Seattle – Dallas 1:3 (1:2, 0:0, 0:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 19 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.