Anzeige
Donnerstag, 3. April 2025

NHL in der Nacht auf Donnerstag Ovechkin nur noch zwei Tore hinter Gretzky – Rangers machen wieder Boden gut

Alex Ovechkin freut sich zusammen mit Teamkollege Tom Wilson über Treffer 892.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Mit seinem 39. Saisontreffer hat Washingtons Superstar Alex Ovechkin am Mittwoch einen weiteren Schritt zum neuen Torrekord in der NHL unternommen. Bei der 1:5-Niederlage seiner Capitals in Carolina erzielte er in Überzahl das zwischenzeitliche 1:4 aus Sicht der Gäste. Es war Tor Nummer 892 für den Russen, der damit nur noch zwei Treffer hinter der bisherigen Bestmarke von Wayne Gretzky (894) liegt. Ovechkins Team verlor zwar das Spitzenspiel gegen den Verfolger in der Metropolitan Division, hat aber weiter neun Punkte Vorsprung auf Carolina. Die Hurricanes machten durch den Heimerfolg ihren Playoff-Einzug endgültig perfekt.

Apropos Playoffs: Dieser Zug scheint im Westen für die Vancouver Canucks spätestens nach der 0:5-Heimniederlage am Mittwoch gegen Seattle (Philipp Grubauer kam nicht zum Einsatz, Joey Daccord feierte ein Shutout) abgefahren zu sein. Weiter Hoffnungen können sich dagegen im Osten die New York Rangers machen. Sie bleiben dank eines 5:4-Overtime-Erfolgs über Minnesota punktgleich an den Montreal Canadiens dran, die aber noch ein Spiel mehr in der Hinterhand haben (beide 79 Zähler). Aus dem Zweikampf zwischen diesen beiden Teams könnte aufgrund von Columbus (77 Punkte, zwei Spiele weniger als die Rangers) auch noch ein Dreikampf werden. Restchancen auf eine Playoff-Teilnahme haben dazu Detroit (75 Punkte) und die New York Islanders (74).

Titelverteidiger Florida musste derweil die nächste Niederlage hinnehmen: Die Panthers unterlagen in Toronto mit 2:3 im Shootout. Es war die sechste Pleite aus den letzten zehn Spielen für den Champion von 2024, der in der Tabelle der Atlantic Division inzwischen von Platz eins auf Platz drei abgerutscht ist. Wie Carolina hat auch Toronto die Qualifikation für die Playoffs bereits sicher geschafft. Lukas Reichel (zwölf Minuten Eiszeit, ohne Punkt) unterlag mit Chicago gegen die Colorado Avalanche mit 2:3 im Penalty-Schießen.

Sebastian Groß

Die Spiele vom Mittwoch in der Übersicht:
Carolina – Washington 5:1 (3:0, 1:1, 1:0)
N.Y. Rangers – Minnesota 5:4 n.V. (1:2, 3:1, 0:1, 1:0)
Toronto – Florida 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)
Chicago – Colorado 2:3 n.P. (1:0, 1:0, 0:2, 0:0, 1:2)
Vancouver – Seattle 0:5 (0:1, 0:2, 0:2)
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 10 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.