Anzeige
Donnerstag, 3. April 2025

DEL2-Halbfinale/-Playdowns: Bo Subr als taktischer Tüftler, Dresdens Granz sammelt blaue Flecken – Regensburg: Moser plötzlich Trumpf

Regensburgs Stürmer Ryon Moser nach seinem Treffer in Selb.
Foto: Mario Wiedel

Der Optimismus ist zurück in Regensburg. Mit einer 2:0-Serienführung im Rücken gehen die Eisbären am Freitagabend in das richtungsweisende Spiel 3 der 2. Playdown-Runde gegen Selb. Dabei rückte der stellenweise und auch in den Playdowns vorübergehend schon ausgemusterte Ryon Moser ob seiner Erfahrungswerte wieder in den Fokus von Eisbären-Trainer Peter Flache. Frei nach dem Motto: Ein so guter Eishockeyspieler, der in der Vergangenheit auch gute Zahlen vorzuweisen hatte, muss doch auch ein Trumpf sein können. Passend dazu traf Moser in Selb per Abstauber und scheint sich obendrein zu einem Selb-Spezialisten zu entwickeln. Zwei seiner vier bisherigen Saisontreffer – daneben war ihm nur zum Saisonauftakt ein Doppelpack gegen Landshut gelungen – hatte der in inzwischen über 300 DEL2-Spielen gestählte 32-Jährige im Oktober und Dezember schließlich gegen Selb erzielt. Wölfe-Coach Craig Streu haderte natürlich mit den beiden Niederlagen zum Auftakt der Runde: „Das ist sehr ärgerlich für uns. Zweimal waren wir besser und liegen 0:2 hinten. Das ist hart“, analysierte der gebürtige Kanadier und ergänzte: „Die Jungs geben Gas, geben alles. Mehr kann ich von ihnen nicht erwarten.“

Das DEL2-Playdownspiel am Freitag: (1 Einträge)

 

 

Die Halbfinalserien zwischen Kassel und Dresden sowie Krefeld und Ravensburg sind nach zwei Spielen ausgeglichen. Die Huskies antworteten am vergangenen Sonntag mit einem 4:3-Erfolg nach Verlängerung in Dresden auf die bittere 0:1-Auftaktniederlage. Zum Overtime-Helden wurde mit Louis Brune ausgerechnet ein Akteur, der im ersten Match noch überzählig auf der Tribüne gesessen hatte. In Dresden gilt Oliver Granz als einer der „Hidden Heroes“ in den bisherigen Playoffs. Mit über 26 Minuten Eiszeit pro Spiel ist der Defender der Marathonmann der Sachsen. Zwar glänzt er nicht als Offensivverteidiger und Scorer, doch dafür bejubeln seine Teamkollegen jeden seiner vielen Blocks. Kein Spieler in der DEL2 blockt so viele Schüsse wie der Linksschütze mit der Nummer 23. „Die meisten blauen Flecke aus der letzten Serie sind abgeklungen, aber ich bin auch nicht der Einzige, der Schüsse blockt. Das ganze Team tut das. Wir stehen alle für einander ein, räumen vor Torhüter Danny aus den Birken auf. Ich denke, das ist ein wichtiger Faktor“, so Granz, der auch die Fitness des Teams hervorhebt, in unserer aktuellen Print-Ausgabe: „Unser Energielevel ist gut. In den Playoffs trainierst du nicht mehr viel, musst nur bereit fürs Spiel sein – und das sind wir.“

Die Ravensburg Towerstars verstehen es weiterhin, aus Fehlern zu lernen: Vor allem die erste Sturmreihe mit Mathew Santos, Robbie Czarnik und Erik Karlsson war vergangenen Freitag (1:5-Niederlage in Spiel 1 in Krefeld) nicht auf dem Level der Viertelfinal-Performance. Die Krefelder Defensive verstand es, die stärkste Waffe der Oberschwaben effektiv aus dem Spiel zu nehmen. Doch wieder erwies sich Trainer Bo Subr als taktischer Tüftler, um das zu ändern. Am Sonntag (6:5-Erfolg nach Verlängerung) wurde das Trio sowohl beim Aufbau effektiver in Szene gesetzt, zudem sorgten das deutlich höhere Tempo und die Seitenwechsel für mehr Überraschungseffekte. So war die Top-Formation dann auch für drei der sechs erzielten Treffer direkt verantwortlich. Bleibt abzuwarten, ob die Pinguine die Ravensburger Stars am Freitag vor heimischer Kulisse dann wieder besser im Griff haben.

Die DEL2-Halbfinalspiele am Freitag: (2 Einträge)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 10 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.