Anzeige
Samstag, 5. April 2025

NHL in der Nacht zum Samstag Leon Draisaitl fällt angeschlagen aus, Blackhawks bestrafen Lukas Reichel

Leon Draisaitl, hier bei einem Spiel am 1. April, fällt aus. Laut seinem Trainer Kris Knoblauch sind die Playoffs jedoch nicht in Gefahr.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Leon Draisaitl muss auf jeden Fall die Samstagspartie seiner Edmonton Oilers gegen die Los Angeles Kings auslassen. Grund dafür ist eine Unterkörperverletzung, die er sich am Donnerstag gegen die San Jose Sharks zugezogen hatte. Draisaitl war vor kurzem schon einmal kurz ausgefallen, den Oilers fehlen auch weitere Leistungsträger, darunter Connor McDavid. Da kommt Draisaitls Ausfall doppelt ungelegen. Woran der deutsche Torjäger (52 Saisontore, NHL-Bestwert) genau leidet und wie lange er pausieren muss, das verriert Oilers-Trainer Kris Knoblauch nicht. Zumindest gab er bekannt, Draisaitl werde „deutlich vor den Playoffs" wieder ins Aufgebot rücken.

In der Nacht zum Samstag war von den deutschen NHL-Legionären Moritz Seider im Einsatz – und dies erfolgreich. Seine Detroit Red Wings bezwangen die Carolina Hurricanes mit 5:3. Der Verteidiger fraß wie gewohnt Eiszeit (rund 25,5 Minuten), setzte drei Hits und schloss das Spiel in der Plus/Minus-Wertung mit +3 ab. Für die Red Wings war der Sieg wichtig, um die Chancen im Playoff-Rennen nicht davonschwimmen zu sehen.

Lukas Reichel war nicht im Lineup der Chicago Blackhawks, die 3:5 bei den Washington Capitals verloren. Der Stürmer verpasste somit einen historischen Moment, da Alexander Ovechkin dabei dank zweier Tore mit Wayne Gretzkys NHL-Hauptrundentorrekord gleichzog. Berichten nach hatte Reichel ein Team-Meeting verpasst. Interims-Cheftrainer Anders Sörensen bestätigte dies und kommentierte es so: „Das passiert, aber es ist eine Lektion. Man muss sich wie ein Profi verhalten." Der Fauxpas entfacht wieder Druck auf den Deutschen (21 Saisonpunkte), der in Chicago seit dem Draft bisher nie lange glücklich geworden ist. Und Chicago, 2015 noch Stanley Cup-Champion, ist im Tabellenkeller versackt.

Martin Wimösterer

Ergebnisse der Nacht auf Samstag:
Detroit – Carolina 5:3 (2:0, 2:2, 1:1)
Washington – Chicago 5:3 (1:1, 1:2, 3:0)
N.Y. Islanders – Minnesota 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 35 Minuten
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 5 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 17 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.