Anzeige
Sonntag, 6. April 2025

Personalien in der PENNY DEL Sechs Abgänge in Nürnberg sind fix, Schwenningen hält die punktefreudigen Spink-Zwillinge

Abgang bestätigt: Top-Torjäger Jeremy McKenna verlässt Nürnberg.
Foto: City-Press

Update (15.30 Uhr): Die Schwenninger Wild Wings haben die Verträge mit den Tyson und Tylor Spink verlängert. Die 32 Jahre alten Zwillinge gehen damit in ihre sechste Saison am Neckarursprung. Zuletzt waren die Kanadier die clubinternen Top-Scorer. Die Wild Wings setzen damit weiter fest auf ihre punktbesten Spieler: Die Top-Vier des PENNY-DEL-Teams stehen weiterhin zu Diensten, nachdem Schwenningen zuvor schon mit Top-Torjäger Zach Zenyshyn und Alexander Karachun die Arbeitspapiere verlängert hatte.

Die Nürnberg Ice Tigers haben am Sonntag ihre ersten Abgänge bekannt gegeben. Die Torhüter Leon Hungerecker und Daniel Allavena sowie die Stürmer Jeremy McKenna, Ryan Stoa, Lukas Ribarik und Mark Rassell werden den Club aus der PENNY DEL verlassen. Schlussmann Hungerecker wird nach Bremerhaven wechseln, Top-Torjäger McKenna nach München. Bestätigt sind diese Transfers aber noch nicht.

Offen ist die Zukunft der Verteidiger Cody Haiskanen, Hayden Shaw, Justus Böttner und Maximilian Merkl sowie bei Stürmer Jake Ustorf. Mit diesen fünf Profis würden derzeit noch Gespräche über eine mögliche weitere Zusammenarbeit laufen, teilten die Ice Tigers mit. Mit Schlussmann Niklas Treutle, den Verteidigern Julius Karrer, Marcus Weber, Owen Headrick und Constantin Braun sowie den Stürmern Evan Barratt, Cole Maier, Eugen Alanov, Josef Eham, Thomas Heigl, Roman Kechter, Samuel Dove-McFalls, Will Graber und Charlie Gerard stehen aktuell 14 Spieler für die kommende Saison unter Vertrag.

„Bei allen Spielern, die uns verlassen, möchte ich mich im Namen der gesamten Organisation für ihren Einsatz bedanken und wünsche ihnen für ihre Zukunft alles Gute. Sie alle haben ihren Beitrag zu einer erfolgreichen Saison geleistet, in der wir den nächsten Schritt gehen und das Viertelfinale erreichen konnten. Unser Ziel war und ist es, den Großteil der Mannschaft zusammenzuhalten und nur wenige Positionen zu verändern, um zusammen weiter wachsen zu können“, erklärte Nürnbergs Sportdirektor Stefan Ustorf.

 

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.