Anzeige
Donnerstag, 10. April 2025

Bekenntnis zum Standort Selber Gesellschafter: „Der Abstieg ist ein Rückschritt, den wir akzeptieren müssen“

Den Selber Wölfen steht nach dem Abstieg aus der DEL2 ein großer Umbruch ins Haus.
Foto: Mario Wiedel

Die Gesellschafter der Selber Wölfe GmbH – Jürgen Golly, Jörg Hopperdietzel, Thomas Manzei und Moritz Netzsch – haben sich wenige Tage nach dem sportlichen Abstieg aus der DEL2 am Sonntagabend (0:4 in der 2. Playdown-Runde gegen die Eisbären Regensburg) zum Standort und zur Zukunft in der Oberliga bekannt. „Wir stellen uns der Realität: Der Abstieg ist ein Rückschritt, den wir akzeptieren müssen. Aber er bringt uns nicht von unserem langfristigen Weg ab“, heißt es aus dem Gesellschafterkreis des Clubs aus Oberfranken, der seit 2021 in der Zweiten Liga aktiv war.

Nach vier Playdown-Teilnahmen in der DEL2 in Serie und dem Abstieg aus der Zweiten Liga steht bei den Wölfen vieles auf dem Prüfstand. „Wir haben eine tiefgreifende Analyse angestoßen, die noch nicht abgeschlossen ist und uns auch in der kommenden Saison begleiten wird. Unser Ziel ist es, die richtigen Schlüsse zu ziehen und Veränderungen herbeizuführen, die nachhaltig wirken“, so die Gesellschafter in ihrem Statement zur aktuellen Lage.

Zur sportlichen Zukunft erklärt der Club im Namen der Gesellschafter: „Wir suchen Spieler mit Motivation, Teamgeist und echter Leistungsbereitschaft. Eine geschlossene Truppe, die alles füreinander gibt, sich über Fitness definiert und gemeinsam an einem Strang zieht. Mittel- bis langfristig bleibt die DEL2 ein Thema – aber heute wäre es vermessen, bereits einen konkreten Plan für den Wiederaufstieg zu verkünden.“

Das komplette Statement der Gesellschafter finden Sie hier!
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 3 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 4 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 5 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.