Anzeige
Donnerstag, 17. April 2025

Personalien aus den Oberligen Reed bleibt in Erfurt, Halle bestätigt Palka-Transfer, Memmingen bindet Flott-Kucis

Bastian Flott-Kucis soll die Memmingen Indians auch 2025/26 zu Heimsiegen führen.
Foto: Flo Brunner

Update (13:50 Uhr): Harrison Reed bleibt weiter Teil der Offensive der TecArt Black Dragons Erfurt. Das teilte der Nord-Oberligist am Donnerstagmittag mit. Zur Saison 2023/24 war der Rechtsschütze von den Crocodiles aus Hamburg nach Erfurt gekommen. Zuvor hatte er bereits in der DEL (Straubing) und DEL2 (Crimmitschau, Dresden) sowie in Ungarn, Norwegen und Dänemark erfolgreich gespielt. 2024/25 sammelte der inzwischen 37-Jährige für die Thüringer in 42 Einsätzen 23 Tore und 28 Vorlagen, also insgesamt 51 Scorer-Punkte.

Mit Robin Palka haben die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord am Donnerstagvormittag ihren ersten Neuzugang für die anstehende Saison 2025/26 präsentiert. Der gebürtige Gummersbacher kommt von den Hannover Indians (Eishockey NEWS berichtete). Für den halleschen Liga-Rivalen war er bei 224 Einsätzen in den vergangenen vier Spielzeiten 96-mal als Torschütze erfolgreich und bereitete 111 weitere Treffer vor. Mit einem Schnitt von 0,92 Punkten pro Partie avancierte der Rechtsschütze zu einem verlässlichen und konstanten Scorer, der jede seiner vier Indians-Spielzeiten in den Top Vier der besten Torschützen und Punktesammler beendete. In der abgelaufenen Spielzeit standen am Ende 17 Tore und 33 Vorlagen in 49 Spielen für den 26-Jährigen zu Buche.

Die Clubs der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

 


Der ECDC Memmingen geht erneut mit Bastian Flott-Kucis als erstem Torhüter in die Oberliga-Saison 2025/26. Das teilte der Club aus der Südstaffel am Mittwochabend mit. Der 27-Jährige kam vor der abgelaufenen Spielzeit aus Essen an den Hühnerberg und zeigte Woche für Woche starke Leistungen. Flott-Kucis lief in seiner Premierensaison für die Indians in 43 von 48 Begegnungen für den ECDC auf. Insgesamt 31 Siege feierte der Linksfänger dabei für die Rot-Weißen. Besonders in der Hauptrunde glänzte der Schlussmann mit einer Fangquote von 91,0 Prozent und einem Gegentorschnitt von 2,66.

Flott-Kucis wurde in Kaufbeuren ausgebildet und lief unter anderem bereits für Frankfurt (DEL, DEL2), Bad Nauheim (DEL2) und Essen (Oberliga Nord) auf. Sven Müller, Sportlicher Leiter der Indians, erklärt zur Personalie: „Basti hat sich sofort als Glücksgriff erwiesen und eine starke Runde gespielt. Er konnte dem Team immer Sicherheit vermitteln und war ein echter Ruhepol in unserem Tor. In der kommenden Saison soll er aber mehr Ruhepausen erhalten, um uns in den wichtigen Spielen noch ausgeruhter und fokussierter helfen zu können.“
 

Die Clubs der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.