Anzeige
Mittwoch, 23. April 2025

Personalien aus DEL2 und Oberligen Luca Gläser bleibt in Weiden – Humberstone nach Deggendorf, Bayreuth holt Stelzmann

Brett Humberstone feierte eine punktreiche Europa-Premiere.
Foto: Jana Hemmelmann / Herforder EV

Update (18 Uhr): Luca Gläser hat sich für einen Verbleib bei den Blue Devils Weiden entschieden. Der 26 Jahre alte Stürmer unterschrieb für zwei weitere Spielzeiten. Die vorige Saison schloss er als bester deutscher Punktesammler des DEL2-Teams ab (45 Zähler in 59 Spielen). Mit 27 Saisontreffern gehörte er ligaweit zur Top-Ten. Sportchef Jürgen Rumrich sieht Gläser inzwischen als „absoluten Topspieler".

Bei Weidens DEL2-Konkurrenz Starbulls Rosenheim rücken derweil vier Talente aus dem eigenen Nachwuchs dauerhaft in den Profikader auf. Dabei handelt es sich um U17-Keeper Anton Röckl sowie die U20-Stürmer Johannes Achatz, Michael Musin und Jannick Stein. Das Angriffstrio sammelte bereits erste Zweitligaerfahrungen, Musin gelang sogar schon seine Tor-Premiere in der DEL2.

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

 

Petr Gulda kehrt zu den Höchstadt Alligators (Oberliga Süd) zurück. Der heute 34 Jahre alte Deutsch-Tscheche hatte bereits von 2012 bis 2014 für die Franken gespielt, damals noch als Stürmer. Der zum Verteidiger umgeschulte Gulda war zuletzt für den TEV Miesbach in der Bayernliga aktiv und punktete dort in 24 Spielen 22 Mal.

Der Deggendorfer SC baut nach dem Wechsel in der sportlichen Führung seinen Kader weiter um. Vom Herforder EV stößt Verteidiger Brett Humberstone hinzu. Der 25-Jährige kam im Vorjahr mehr oder weniger frisch vom College nach Europa. Für die Ice Dragons (Oberliga Nord) punktete er in 47 Spielen 36 Mal, er war punktbester Verteidiger seiner Mannschaft. Seine Plus/Minus-Bilanz betrug, die Playoffs stets eingerechnet, +1. Humberstone besitzt neben dem kanadischen auch den deutschen Pass. Der DSC schreibt ihm eine hohe Mobilität und Flexibilität in den Einsatzgebieten zu. Das Team aus der Oberliga Süd hat zudem Silvan Heiß, Ondrej Pozivil und Marcel Pfänder für den Defensivbereich bereits unter Vertrag. Humberstone ist der vierte Zugang der Niederbayern im Spielerbereich.

Ebenfalls aus der Oberliga Nord in die Südstaffel wechselt Lars Stelzmann, der sich nach zwei Spielzeiten bei den ESC Wohnbau Moskitos Essen nun den onesto Tigers Bayreuth anschließt. Der 23-Jährige ist gelernter Angreifer, wurden in Essen zuletzt allerdings auch häufig als Verteidiger eingesetzt und verzeichnete in der abgelaufenen Saison in 48 Matches sieben Scorer-Punkte (drei Tore, vier Assists). „Mit seinem hartnäckigen Forechecking und seinem angriffslustigen und furchtlosen Spielstil kann er eine Linie beleben. Er kämpft stets hart um Rebounds und forciert Puckverluste beim Gegner, nervt damit die Gegenspieler und versucht diese zu zermürben", verspricht sich Bayreuths Head Coach Larry Suarez offenbar reichlich Energie von Linksschütze Stelzmann.

Die Clubs der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

 

Die Clubs der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 13 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 19 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • gestern
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.