Anzeige
Donnerstag, 24. April 2025

DEL2/Oberliga-Personalien Krefeld bestätigt Köhler – Tölz holt Sauer, Domogalla verlängert in Halle, Trio verlässt Bayreuth

Adam Domogalla
Foto: IMAGO/Nordphoto

(Update: 20.10): Nicolas Sauer wechselt zu den Tölzer Buam. Der Torjäger hatte zuletzt für den Oberliga-Rivalen Passau Black Hawks in 45 Spielen 25 Saisontreffer erzielt, dazu kamen 15 Assists bei eine Plus/Minus-Bilanz von -12. Der 25-Jährige war Toptorschütze der Niederbayern. In 277 Oberliga-Spielen hat er bisher 159 Mal gepunktet. In Tölz trifft er auf seinen Ex-Trainer Axel Kammerer.

Der SC Riessersee vermeldet den Abgang von Christoph Frankenberg. Der 26 Jahre alte Verteidiger stand zuletzt in 38 Oberliga-Spielen für seinen Heimatverein auf dem Eis (drei Punkte, -8). Es zieht ihn laut SCR-Angaben zurück in die Bayernliga, die höchste Amateurliga des Freistaats. 

Der ambitionierte DEL2-Club Krefeld Pinguine bestätigte am Donnerstag die Verpflichtung von Mick Köhler. Über diesen Transfer hatte unter anderem der Eisblog bereits vor einigen Wochen berichtet. Köhler absolvierte in der Saison 2024/25 47 Erstliga-Spiele (drei Tore, vier Vorlagen) für die Augsburger Panther. In der Zweiten Liga hatte der 27-Jährige zuvor vor allem im Trikot des EC Bad Nauheim überzeugt, bei dem er unter Trainer Harry Lange erfolgreich vom Stürmer zum Defender umgeschult wurde. 2021/22 verbuchte der Linksschütze 39 Punkte, 2022/23 ließ er 33 Zähler folgen und erreichte mit Bad Nauheim das DEL2-Finale. „Ich kenne Mick Köhler noch aus meiner Zeit in Köln. Mit ihm bekommen wir einen körperlich und spielerisch stabilen Verteidiger. Dadurch, dass Mick früher auch als Stürmer eingesetzt wurde, fühlt er sich auf beiden Seiten des Eises wohl und kann vielseitig eingesetzt werden“, so Peter Draisaitl, der Sportliche Leiter der Pinguine.

Nicht mehr für seinen Heimatclub Eisbären Regensburg auflaufen wird Christoph Schmidt. Der 23-jährige Stürmer, der in dieser Saison in 45 DEL2-Einsätzen fünf Tore erzielte, wolle bei einem Oberligisten eine größere Rolle übernehmen. „Es ist natürlich schwer für mich, aus der Heimat Abschied zu nehmen. Aber ich muss meine sportlichen Konsequenzen aus der zurückliegenden Saison ziehen. Es wird Zeit für einen Tapetenwechsel“, sagte das Regensburger Eigengewächs.

Neuzugang für die KSW IceFighters Leipzig (Oberliga Nord). Der 18-jährige Stürmer Max Herzog kommt als frischgebackener Meister aus der U20 der Jungadler Mannheim. In der DNL-Saison 2024/25 verbuchte der Linksschütze in 48 Spielen 42 Punkte (20 Tore, 22 Vorlagen). „Wir haben Max bereits über einen längeren Zeitraum beobachtet und sein großes Potenzial erkannt. Er ist ein ausgesprochen guter Schlittschuhläufer, ist sehr zweikampfstark und hat einen guten Zug zum Tor. Dass wir ihn vom Standort Leipzig überzeugen konnten, macht uns glücklich. Ich bin überzeugt, dass er seine positive sportliche Entwicklung bei uns weiter fortsetzen wird und hervorragend in unser Team passt“, freut sich André Schilbach, Geschäftsführer und Sportlicher Leiter der IceFighters.

Leipzigs Ligakonkurrent Saale Bulls Halle setzt auch in der kommenden Saison auf Adam Domogalla. Der 32-jährige Stürmer war in der Saison 2024/25 mit zehn Toren und 31 Vorlagen der beste deutsche Scorer des Oberliga-Nord-Clubs. Der gebürtige Pole spielte in Deutschland unter anderem in Köln, Mannheim und Krefeld im Nachwuchs und anschließend auch in der Oberliga (Frankfurt/2012 bis 2013) und der DEL2 (Weißwasser/2013 bis 2015). Nach mehreren Jahren in Polen – und 19 Länderspielen – landete der Linksschütze über die Crocodiles Hamburg zur Saison 2023/24 bei den Saale Bulls.

Die Clubs der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

EV Duisburg

Tor: Marko Brlic

Abwehr: Michél Ackers, Pascal Grosse, Aaron Krebietke, Philip Kuschel, Nicklas Mannes, Erek Virch

Angriff: Brooklyn Beckers, Michael Fomin, Egils Kalns, Nardo Nagtzaam, Klavs Planics, Edwin Schitz, Martin Schymainski, Adam Zoweil

Trainer: Frank Petrozza

Zugänge: Trainer Frank Petrozza (Heilbronn/OLS), T Marko Brlic (Dortmund/RL), V Michél Ackers (Herne/OLN), V Philip Kuschel (Hamm), V Erek Virch (Halle/OLN), S Egils Kalns (Bad Tölz/OLS), S Klavs Planics (Höchstadt/OLS)

Abgänge: V Manuel Neumann (Ratingen/RL), S Jannis Kälble (Herford/OLN), T Linus Schwarte, V Steven Deeg, V Dennis Mensch, V Tobias Fischer, S Wladislav Kronhardt, S Mees De Wit, S Janne Seppänen, S Linus Wernerson Libäck, S Pontus Wernerson Libäck (alle Ziel unbekannt)

Vertragsverlängerungen: V Aaron Krebietke (bis 2026), V Pascal Grosse (bis 2026), S Brooklyn Beckers (bis 2026), S Michael Fomin (bis 2026), S Edwin Schitz (bis 2026), S Martin Schymainski (bis 2026)

(1 von 12)

 

Die onesto Tigers Bayreuth haben drei weitere Abgänge vermeldet. So wird der clubinterne Top-Scorer Chris Seto (63 Punkte in 47 Spielen) den Süd-Oberligisten ebenso verlassen wie Angreifer Tatu Vihavainen (25 Punkte in 29 Partien) und Verteidiger Maurice Becker (16 Punkte in 41 Spielen).

Die Clubs der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

onesto Tigers Bayreuth

Tor: Maximilian Meier

Abwehr: Jannis Hüserich, Jan Niklas Pietsch, Adam Schusser, Michal Spacek

Angriff: Aidan Brown, Jan Hammerbauer, Florian Lüsch, Dominik Piskor, Lars Stelzmann, Sam Verelst

Trainer: Larry Suarez

Zugänge: T Maximilian Meier (Hamm/OLN), V Jannis Hüserich (Essen/OLN), V Adam Schusser (Stuttgart/OLS), V Jan Niklas Pietsch (Riessersee/OLS), S Lars Stelzmann (Essen/OLN)

Abgänge: V Maximilian Menner (Memmingen/OLS), S Tim Detig (Leipzig/OLN), V Maurice Becker, S Chris Seto, S Tatu Vihavainen, S Moritz Israel, S Edmund Junemann, S Konstantin Melnikow (alle Ziel unbekannt)

Vertragsverlängerungen: V Michal Spacek (bis 2026), S Aidan Brown (bis 2026), S Jan Hammerbauer (bis 2026), S Dominik Piskor (bis 2026), S Sam Verelst (bis 2026)

(1 von 13)

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.