Anzeige
Samstag, 26. April 2025

Personalien aus den Profiligen Augsburg verabschiedet Mann, Mayer verlässt Mannheim – Kassel bestätigt Schütz

Strauss Mann geht nach einer Saison wieder aus Augsburg weg.
Foto: City-Press

Update (14:30 Uhr): Die Augsburger Panther bauen auch auf der Stammtorhüter-Position um: Strauss Mann verlässt den PENNY-DEL-Club nach einer Saison wieder. Der 26 Jahre alte US-Amerikaner bestritt 41 Spiele. In seinem DEL-Debüt war ihm ein Spiel-Klau gelungen, auch in den finalen beiden Hauptrundenspielen war er ein Faktor für den Klassenerhalt der Panther. Insgesamt betrug seine Fangquote 90 Prozent. Zuvor hatte Augsburg schon Ersatztorhüter Markus Keller als Spieler verabschiedet – er wechselte auf die Geschäftsstelle.

Die Adler Mannheim und Paul Mayer gehen fortan getrennte Wege. Dies sei das Ergebnisse der Gespräche zwischen dem Club und dem 19 Jahre alten Verteidiger, teilen die Adler mit. Mayer war in der abgelaufenen Saison nur auf zwei Partien in der PENNY DEL gekommen und kam zusammengerecht auf vier Minuten und 24 Sekunden Eiszeit. Ansonsten spielte er für die Jungadler Mannheim und vor allem für Oberligist Heilbronner Falken (33 Spiele, zehn Punkte, +7). In der Spielzeit davor war er noch auf 13 Partien in der PENNY DEL gekommen. Der Verteidiger aus der Schmiede des ESV Kaufbeuren zählt zu den größten deutschen Defensivtalenten. So vertrat er den Deutschen Eishockey-Bund in den beiden zurückliegenden U20-Weltmeisterschaften.

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

Augsburger Panther 2025/26

Tor: Michael Garteig, Peyton Jones

Abwehr: Ryan Button, Fabrizio Pilu, Maximilian Renner, Thomas Schemitsch, Leon van der Linde

Angriff: D.J. Busdeker, Riley Damiani, Florian Elias, Moritz Elias, Christian Hanke, Enrico Henriquez Morales, Cody Kunyk, Anthony Louis, Luca Tosto, T.J. Trevelyan, Tim Wohlgemuth

Trainer: offen

Zugänge: T Michael Garteig (Ingolstadt), T Peyton Jones (Wien/ICE HL), V Ryan Button (Wolfsburg), V Fabrizio Pilu (Mannheim), S Enrico Henriquez Morales (Ingolstadt), S Tim Wohlgemuth (Köln)

Abgänge: T Markus Keller (Karriereende), V Mick Köhler (Krefeld/DEL2), S Mark Zengerle (Krefeld/DEL2), T Konrad Fiedler, T Strauss Mann, V Riley McCourt, V Nolan Zajac, S Nick Baptiste, S Anrei Hakulinen, S Chris Collins, S Justin Volek (alle Ziel unbekannt)

Vertragsverlängerungen: V Leon van der Linde (bis 2026), V Max Renner (bis 2026), V Thomas Schemitsch (bis 2026), S Florian Elias (bis 2026), S Moritz Elias (bis 2026), S Christian Hanke (bis 2026), S Luca Tosto (bis 2026), S D.J. Busdeker (bis 2026), S Cody Kunyk (bis 2026), S T.J. Trevelyan (bis 2026), S Riley Damiani (bis 2026), S Anthony Louis (bis 2026)

(1 von 14)

Die Kassel Huskies haben die Verpflichtung von Simon Schütz bestätigt. Der Verteidiger spielte die vergangenen vier Spielzeiten beim DEL2-Ligakonkurrenten ESV Kaufbeuren. In dieser Saison war der 27-Jährige Kapitän der Mannschaft und erzielte in 57 Spielen neun Tore und bereitete 19 Treffer vor.

„Mit Simon ist es uns gelungen, einen der konstantesten DEL2-Verteidiger der letzten Jahre zu verpflichten. Wir sehen in ihm ein wichtiges Puzzleteil für eine stabile Defensive in der kommenden Saison. Wir freuen uns auf seine ersten Einsätze im Trikot der Huskies“, sagte Kassels Sportdirektor Daniel Kreutzer, der nach Informationen der HNA mit Bad Nauheims Bode Wilde (sieben Tore und 21 Assists in 42 DEL2-Spielen) auch noch einen weiteren Abwehrspieler an der Angel haben soll.

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

EC Bad Nauheim 2025/26

Tor: Jerry Kuhn

Abwehr: Marius Erk, Christopher Fischer, Simon Gnyp, Vincent Grunewald, Tjark Kölsch, Garret Pruden, Patrick Seifert

Angriff: Parker Bowles, Marc El-Sayed, Rik Gaidel, Jordan Hickmott, Raphael Jakovlev, Zach Kaiser, Julian Lautenschlager, Taylor Vause

Trainer: Peter Russell

Zugänge: Trainer Peter Russell (Cardiff/EIHL), V Simon Gnyp (Rosenheim), S Raphael Jakovlev (Köln U20/DNL)

Abgänge: S Luigi Calce (Rosenheim), S Pascal Steck (Landshut), S Kevin Orendorz (Düsseldorf), Trainer Mike Pellegrims, V Hagen Kaisler, V Bode Wilde, S Ross Armour, S Brent Aubin, S Tim Coffman, S Lukas Koziol (alle Ziel unbekannt)

Vertragsverlängerungen: T Jerry Kuhn (bis 2026), V Marius Erk (bis 2026), V Christopher Fischer (bis 2026), V Garret Pruden (bis 2026), V Patrick Seifert (bis 2026), S Parker Bowles (bis 2026), S Marc El-Sayed (bis 2026), S Jordan Hickmott (bis 2026), S Zach Kaiser (bis 2026), S Julian Lautenschlager (bis 2026), S Taylor Vause (bis 2026)

(1 von 14)

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • gestern
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 4 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.