Justin Krueger kehrt in die Schweiz zurück.
Foto: imago
Mit Bildergalerie: Nach zwei Jahren in Nordamerika kehrt der deutsche Nationalspieler Justin Krueger zurück nach Europa. Der Verteidiger unterzeichnete für zwei Jahre beim Schweizer Zuschauer-Krösus SC Bern, wo er bereits vor seiner Zeit bei den Charlotte Checkers (AHL) unter Vertrag stand. In den vergangenen beiden Jahren sammelte Krueger 30 Scorer-Punkte in 132 AHL-Spielen. Den Sprung in die NHL zu den Carolina Hurricanes schaffte der 26-Jährige aber nie. Krueger absolvierte die letzten vier Weltmeisterschaften im Trikot der DEB-Auswahl. Zuletzt reiste er nach Helsinki nach, blieb dort in vier Spielen aber punktlos. Der 1,90 Meter große Sohn von Edmontons Trainer Ralph Krueger ist mit dem Schweizer Eishockey sehr vertraut. Er ist für seine solide Defensivarbeit und sein gutes Körperspiel bekannt.
Der HC Vitkovice aus dem tschechischen Ostrava wird am Spengler Cup 2013 teilnehmen und damit zum dritten Mal in Folge bei diesem Turnier am Start sein. Neben Vitkovice nehmen Genf-Servette, die Rochester Americans, das Team Canada und Gastgeber Davos teil. Ein KHL-Team soll noch gefunden werden, um das Teilnehmerfeld zu komplettieren.Davos steht derweil kurz vor der Verpflichtung von Youngster Ryan O'Connor. Der 21-jährige Defender war in der abgelaufenen Spielzeit Kapitän der Barrie Colts in der OHL. Dort sammelte er beachtliche 61 Scorer-Punkte in 76 Einsätzen. Der HCD hofft mit dem Defender eine "billige" Top-Verpflichtung zu landen.
Wie gestern bereits vermutet, ist Mladi Jesenice zurück in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL). Die Slowenen wurden unter dem Vorbehalt finanzieller Auflagen in die Liga aufgenommen. Mladi Jesenice führte die Nachwuchsabteilung in Jesenice und ist nun nach dem Konkurs von Acroni Jesenice ins Profigeschäft eingestiegen. Zu den Gerüchten über Probleme beim Club aus Znojmo nahm der Präsident Stefan Kulhanek Stellung: "Es stimmt nicht, dass bei Znojmo ein großer Sponsor abgesprungen ist und daher stimmt es auch nicht, dass Znojmo nicht an der EBEL teilnimmt oder dies in Frage stellt." Neben der Ligenplanung hat die EBEL auch den Vertrag mit der "Sportsman Media Group" um drei Jahre verlängert. Damit werden die Spiele der Liga auch künftig bei ServusTV und Laola1.tv ausgestrahlt.
Sebastian Groß