Anzeige
Freitag, 24. Mai 2013

Rückkehr aus Nordamerika Deutscher National-Verteidiger Justin Krueger ist zurück in Bern

Justin Krueger kehrt in die Schweiz zurück.
Foto: imago

Mit Bildergalerie: Nach zwei Jahren in Nordamerika kehrt der deutsche Nationalspieler Justin Krueger zurück nach Europa. Der Verteidiger unterzeichnete für zwei Jahre beim Schweizer Zuschauer-Krösus SC Bern, wo er bereits vor seiner Zeit bei den Charlotte Checkers (AHL) unter Vertrag stand. In den vergangenen beiden Jahren sammelte Krueger 30 Scorer-Punkte in 132 AHL-Spielen. Den Sprung in die NHL zu den Carolina Hurricanes schaffte der 26-Jährige aber nie. Krueger absolvierte die letzten vier Weltmeisterschaften im Trikot der DEB-Auswahl. Zuletzt reiste er nach Helsinki nach, blieb dort in vier Spielen aber punktlos. Der 1,90 Meter große Sohn von Edmontons Trainer Ralph Krueger ist mit dem Schweizer Eishockey sehr vertraut. Er ist für seine solide Defensivarbeit und sein gutes Körperspiel bekannt.

Der HC Vitkovice aus dem tschechischen Ostrava wird am Spengler Cup 2013 teilnehmen und damit zum dritten Mal in Folge bei diesem Turnier am Start sein. Neben Vitkovice nehmen Genf-Servette, die Rochester Americans, das Team Canada und Gastgeber Davos teil. Ein KHL-Team soll noch gefunden werden, um das Teilnehmerfeld zu komplettieren.Davos steht derweil kurz vor der Verpflichtung von Youngster Ryan O'Connor. Der 21-jährige Defender war in der abgelaufenen Spielzeit Kapitän der Barrie Colts in der OHL. Dort sammelte er beachtliche 61 Scorer-Punkte in 76 Einsätzen. Der HCD hofft mit dem Defender eine "billige" Top-Verpflichtung zu landen.

Wie gestern bereits vermutet, ist Mladi Jesenice zurück in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL). Die Slowenen wurden unter dem Vorbehalt finanzieller Auflagen in die Liga aufgenommen. Mladi Jesenice führte die Nachwuchsabteilung in Jesenice und ist nun nach dem Konkurs von Acroni Jesenice ins Profigeschäft eingestiegen. Zu den Gerüchten über Probleme beim Club aus Znojmo nahm der Präsident Stefan Kulhanek Stellung: "Es stimmt nicht, dass bei Znojmo ein großer Sponsor abgesprungen ist und daher stimmt es auch nicht, dass Znojmo nicht an der EBEL teilnimmt oder dies in Frage stellt." Neben der Ligenplanung hat die EBEL auch den Vertrag mit der "Sportsman Media Group" um drei Jahre verlängert. Damit werden die Spiele der Liga auch künftig bei ServusTV und Laola1.tv ausgestrahlt.

Sebastian Groß

National-Verteidiger Justin Krueger wechselt nach Bern (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 2 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 2 Tagen
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.