Anzeige
Montag, 5. September 2011

Die DEG am Scheideweg: Ohne neue Partner geht es nach 2012 nicht weiter

Die DEG Metro Stars wollen in der neuen Saison auf dem Eis wieder Ausrufezeichen setzen. Doch finanziell droht den Rot-Gelben ein böses Erwachen. Das Wegbrechen von Sponsoren-Geldern in Millionenhöhe bedroht die DEL-Zukunft des Teams. Dabei geht es nicht nur um den bereits feststehenden Ausstieg von Namenssponsor Metro zum Saisonende, auch weitere Premiumpartner droht der Traditionsclub zu verlieren.

"Es ist ein Jahr der Entscheidung für uns. Wir können die Zukunft gewinnen", sagt Joachim Suhr. Oder auch verlieren. Denn der Aufsichtsratsvorsitzende der DEG gesteht, dass es in Düsseldorf mit Eishockey nicht weitergeht, wenn wir keine neuen Partner finden. Wie unsicher der Fortbestand von DEL-Eishockey beim achtmaligen Meister ist, unterstreicht Manager und Geschäftsführer Lance Nethery: "Ende Mai 2012 müssen wir die Lizenz für die DEL beantragen. Momentan sind wir weit davon entfernt, eine Lizenz zu bekommen."


Auch die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunkenen Zuschauerzahlen bereiten Sorgen. Seit 2006 ist der Erlös aus dem Ticketverkauf von 2,7 Millionen Euro pro Spielzeit auf rund die Hälfte gesunken. Und das, obwohl die DEG in den vergangenen sechs Spielzeiten sportlich sehr erfolgreich war, zweimal im Finale und dreimal im Halbfinale stand.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in der aktuellen Print-Ausgabe von Eishockey NEWS, die ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.