Anzeige
Sonntag, 18. September 2011

Vor dem 2. Spieltag: DEG erwartet Meister Berlin zum Spitzenspiel

DEG gegen Berlin: Stets ein harter Kampf
Foto: City-Press

Platz eins nach der Hauptrunde und die erfolgreiche Titelverteidigung in den Play-offs haben die Eisbären Berlin als Saisonziele ausgerufen. Und mit einem eindrucksvollen Auftaktsieg gegen Nürnberg am vergangenen Freitag holte sich der Meister sofort die Tabellenführung. Am heutigen Sonntag stehen die Hauptstädter aber vor einer hohen Auswärtshürde. Mitfavorit Düsseldorf wartet. Die DEG verlor aber ihr erstes Spiel in Augsburg. Nur bei den Partien Iserlohn gegen Augsburg sowie Ingolstadt gegen Wolfsburg treffen Mannschaften aufeinander, die vor zwei Tagen triumphierten.

DIE PAARUNGEN DES 2. SPIELTAGS IM ÜBERBLICK

14.30: Iserlohn Roosters - Augsburger Panther
Beide Mannschaften starteten mit 2:1-Erfolgen in die Saison. Iserlohn gewann sein Auftaktspiel in Hannover, Augsburg nach Verlängerung zuhause gegen Düsseldorf. In den vergangenen drei Jahren entschieden die Panther drei der sechs Partien am Seilersee zu ihren Gunsten, zuletzt zweimal jeweils nach Penalty-Schießen.

16.30: DEG Metro Stars - Eisbären Berlin
16 von 39 DEL-Gastspielen haben die Eisbären bei der DEG gewonnen. Nur Krefeld hat mehr Auswärtserfolge in Düsseldorf gefeiert als die Hauptstädter (18). In der vergangenen Saison verloren die Metro Stars allerdings nur eine von fünf Heimbegegnungen gegen Berlin. Doch diese Pleite bedeutete in Spiel 5 des Halbfinals das Ende aller Meisterschaftsträume.

16.30: EHC München - Hannover Scorpions
In seinem ersten DEL-Jahr in der vergangenen Saison entschied der EHC drei der vier Partien gegen Hannover zu seinen Gunsten. Die einzige Niederlage kassierte München aber auf eigenem Eis (0:3). Die Resultate der anderen Partien aus Sicht der Bayern: 3:0 (zuhause) sowie 4:3 nach Verlängerung und 7:3 (auswärts).

18.30: ERC Ingolstadt - Grizzly Adams Wolfsburg
Sowohl Panther (2:1 in Köln) als auch Grizzlys (2:0 gegen Straubing) fuhren am Freitag die volle Punkteausbeute ein. Die Heimbilanz des ERC gegen Wolfsburg ist nur ausgeglichen. Fünf Siegen stehen fünf Niederlagen gegenüber. Im letzten Aufeinandertreffen beendeten die Hausherren eine drei Partien andauernde Pleitenserie auf eigenem Eis gegen die Niedersachsen.

18.30: Thomas Sabo Ice Tigers - Hamburg Freezers
Während die Ice Tigers am Freitag beim 2:5 in Berlin chancenlos waren, gewann Hamburg beim 4:2 gegen Mannheim erst zum dritten Mal in seiner zehnjährigen DEL-Historie ein Auftaktspiel. Gegen Nürnberg gab es für die Freezers zuletzt aber nichts zu holen. Die zurückliegenden fünf Duelle gingen alle an die Franken.

18.30: Straubing Tigers - Kölner Haie
In den vergangenen drei Spielzeiten starteten die Tigers stets mit zwei Niederlagen in die Saison. Das droht auch in diesem Jahr. Auch Köln verlor nach starker Vorbereitung sein Auftaktspiel. Seit der Saison 2008/09 ist die Bilanz der beiden Teams in Straubing ausgeglichen. Tigers und Haie gewannen jeweils dreimal.

19.30: Adler Mannheim - Krefeld Pinguine (live bei Sky)
Die Pinguine erzielten bei den jüngsten fünf Auftritten in der SAP-Arena stets nur zwei Tore. Trotz der geringen Trefferausbeute gewann Krefeld aber drei dieser Partien. Zuvor waren die Rheinländer in Mannheim meist nicht über die Rolle des Punktelieferanten hinausgekommen (insgesamt nur neun Siege in 32 DEL-Spielen bei den Adlern).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.