Anzeige
Freitag, 23. September 2011

Der 3. Spieltag: Ingolstadt demütigt Nürnberg und übernimmt die Spitze

Volltreffer: Ingolstadts Thomas Greilinger trifft zum 1:1 gegen Nürnberg.
Foto: imago

Der ERC Ingolstadt hat am Freitag mit einem 8:2-Kantersieg in Nürnberg die Tabellenführung in der DEL übernommen und dafür gesorgt, dass es bereits den ersten Trainerwechsel der noch jungen Saison gibt: Andreas Brockmann wurde von den Ice Tigers entlassen. Bis ein neuer Chef-Trainer gefunden ist, wird Derek Mayer das Training der Ice Tigers leiten.

Der überragende Thomas Greilinger führte Ingolstadt beim nun weiter sieg- und punktlosen Schlusslicht Nürnberg zum höchsten Sieg des ERC in der DEL-Clubgeschichte. Dem Nationalspieler gelang beim 8:2 ein Hattrick. Binnen neun Minuten leiteten die Panther mit drei Toren im Mitteldrittel die Demütigung der Ice Tigers ein.

Nur 28 Sekunden benötigten die Hamburg Freezers um gegen Augsburg die Weichen auf Sieg zu stellen. In der vierten Minute brachten Serge Aubin und Thomas Dolak die Hanseaten, die Platz eins nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses abgeben mussten, entscheidend in Führung.

Eine überraschende Heimniederlage kassierten die Iserlohn Roosters gegen die bislang noch punktlosen Straubing Tigers. Auch hier sorgten zwei frühe Tore der Niederbayern für eine Vorentscheidung. Trotz 2:0-Führung nach dem ersten Drittel mussten sich die Eisbären in Mannheim geschlagen geben. Binnen sechs Minuten drehten die Adler die Partie.

Weiter sieglos sind auch die DEG Metro Stars, die von München auf eigenem Eis vorgeführt wurden. Erst in der Schlussphase betrieb Düsseldorf beim 2:5 noch Ergebniskosmetik. Wenigstens den ersten Punkt sicherten sich die Krefeld Pinguine beim 1:2 nach Penalty-Schießen gegen Hannover. Scott King markierte im Shoot-out den entscheidenden Treffer für die Scorpions.

Den zweiten Heimsieg ohne Gegentreffer feierten die Grizzly Adams Wolfsburg. Nach dem 2:0 am Freitag vor einer Woche gegen Straubing setzte sich die Finalist des Vorjahres diesmal mit 3:0 gegen die Kölner Haie durch. Goalie Daniar Dshunussow wehrte bei seinem zweiten Shut-out der Spielzeit 34 Schüsse ab.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Wolfsburg - Köln 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Tore:
1:0 (24.) Haskins, 2:0 (53.) Furchner, 3:0 (60.) Hospelt; Strafminuten: Wolfsburg 8, Köln 14; Zuschauer: 2.613.

Düsseldorf - München 2:5 (0:1, 0:3, 2:1)
Tore:
0:1 (7.) Buchwieser, 0:2 (23.) Ja. Ulmer, 0:3 (24.) Petermann, 0:4 (36.) Schymainski, 0:5 (45.) Kathan, 1:5 (55.) Courchaine, 2:5 (58.) Kaufmann; Strafminuten: Düsseldorf 12 + 10 Hedlund, München 16; Zuschauer: 3.877.

Iserlohn - Straubing 1:3 (1:2, 0:0, 0:1)
Tore:
0:1 (4.) Elfring, 0:2 (9.) Schönberger, 1:2 (10.) Wörle, 1:3 (60.) D. Sparre; Strafminuten: Iserlohn 6, Straubing 14; Zuschauer: 4.105.

Hamburg - Augsburg 3:1 (2:1, 0:0, 1:0)
Tore:
1:0 (4.) Aubin, 2:0 (4.) Dolak, 2:1 (9.) Valery-Trabucco, 3:1 (52.) Engelhardt; Strafminuten: Hamburg 8 + 10 D. Wolf, Augsburg 8; Zuschauer: 8.316.

Nürnberg - Ingolstadt 2:8 (2:3, 0:3, 0:2)
Tore:
1:0 (2.) Butenschön, 1:1 (6.) Greilinger, 1:2 (9.) Greilinger, 2:2 (12.) Chouinard, 2:3 (14.) Periard, 2:4 (28.) Waginger, 2:5 (33.) Greilinger, 2:6 (37.) Ficenec, 2:7 (43.) K. Sparre, 2:8 (48.) Gawlik; Strafminuten: Nürnberg 13 + 10 Oblinger + Spieldauer-Disziplinarstrafe Ehliz, Ingolstadt 17 + Spieldauer-Disziplinarstrafe K. Sparre; Zuschauer: 4.096.

Mannheim - Berlin 4:2 (0:2, 4:0, 0:0)
Tore:
0:1 (16.) Tallackson, 0:2 (17.) Felski, 1:2 (23.) Glumac, 2:2 (28.) Glumac, 3:2 (29.) Ullmann, 4:2 (37.) Lehoux; Strafminuten: Mannheim 10 + 10 Belle, Berlin 12; Zuschauer: 10.234.

Krefeld - Hannover 1:2 n.P. (1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Tore:
1:0 (15.) Pavlikovsky, 1:1 (41.) Buzas, 1:2 (GWS) S. King; Strafminuten: Krefeld 6, Hannover 8; Zuschauer: 3.964.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.