Anzeige
Sonntag, 2. Oktober 2011

Bremerhaven zurück an der Spitze, Schwenningen neuer Tabellenletzter

Bremerhavens Fans bejubeln die Tabellenführung
Foto: J. Wagner

Der Vize-Meister steckt in der Krise: Nach der dritten Schwenninger Niederlage im vierten Saisonspiel leuchtet am Bauchenberg sensationellerweise die Rote Laterne. Das 0:4 gegen die Landshut Cannibals stellt einen bösen Tiefpunkt für die Wild Wings dar, bei denen Trainer Axel Kammerer nun um seinen Job bangen muss.

Solche Sorgen gibt es in Bremerhaven nicht: Die Fischtown Pinguins zeigten sich von der ersten Niederlage in Crimmitschau gut erholt, besiegten Bietigheim mit 4:1 und bleiben damit Spitzenreiter. Überragend erneut der Paradeblock mit Dejdar, Stanley und Kopecky, der es mittlerweile bereits auf 19 Scorerpunkte bringt.

Mit drei Treffern führte auch Ravensburgs neue Paradeformation mit Thomson, Wren und McLeod den Meister zum 5:3-Erfolg über die Eispiraten Crimmitschau. Nach dem zweiten Saisonsieg der Towerstars führen diese auf Platz fünf nun das Mittelfeld der Tabelle an.

Mit dem dritten Sieg in Folge, einem 4:1 gegen Kaufbeuren, schoben sich die Heilbronner Falken auf Platz zwei. Nach einem 1:1-Zwischenstand nach 40 Minuten stellten die Falken in der Schlussphase mit drei Treffern durch Fabio Carciola (2) und Lemieux die Weichen auf Sieg.

DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Bremerhaven - Bietigheim
4:1 (0:0, 1:0, 3:1)

Tore: 1:0 (21.) Kopecky, 2:0 (42.) Slaton, 3:0 (43.) Dejdar, 3:1 (45.) Fenton, 4:1 (51.) Dejdar; Strafminuten: Bremerhaven 10, Bietigheim 12; Zuschauer: 2.087.

Weißwasser - Hannover
3:1 (2:0, 0:0, 1:1)

Tore: 1:0 (5.) Sommerfeld, 2:0 (6.) Götz, 2:1 (45.) Gleich, 3:1 (58.) McKnight; Strafminuten: Weißwasser 16, Hannover 8; Zuschauer: 1.864.

Rosenheim - Dresden
4:3 (2:1, 1:1, 1:1)

Tore: 0:1 (3.) Kaartinen, 1:1 (4.) Gottwald, 2:1 (19.) Marsall, 2:2 (31.) Jarrett, 3:2 (36.) Stephens, 4:2 (45.) Senger, 4:3 (52.) Francz; Strafminuten: Rosenheim 14, Dresden 10; Zuschauer: 2.146.

Schwenningen - Landshut
0:4 (0:2, 0:1, 0:1)

Tore: 0:1 (3.) Welz, 0:2 (16.) Kracik, 0:3 (35.) Welz, 0:4 (59.) T. Brandl; Strafminuten: Schwenningen 2, Landshut 2; Zuschauer: 2.688.

Heilbronn - Kaufbeuren
4:1 (1:0, 0:1, 3:0)

Tore: 1:0 (12.) Calce, 1:1 (40.) Brown, 2:1 (49.) F. Carciola, 3:1 (57.) Lemieux, 4:1 (60.) F. Carciola; Strafminuten: Heilbronn 14, Kaufbeuren 14; Zuschauer: 1.748.

Ravensburg - Crimmitschau
5:3 (1:0, 1:1, 3:2)

Tore: 1:0 (2.) Oravec, 1:1 (25.) Schwab, 2:1 (37.) Schmidle, 3:1 (45.) Wren, 4:1 (54.) Wren, 4:2 (56.) Tory, 5:2 (57.) McLeod, 5:3 (58.) Schütz; Strafminuten: Ravensburg 6, Crimmitschau 4; Zuschauer: 2.500.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.