Montag, 3. Oktober 2011

Oberliga West: Nauheim glückt Revanche, Frankfurter Schützenfest in Netphen

Bad Nauheims Marc Kohl und André Mangold bearbeiten Dortmunds Frank Petrozza. Foto: Makosch

Bad Nauheim hat zurück geschlagen! Nach der enttäuschenden Vorstellung am Freitag und einer 2:5-Niederlage gelang den Roten Teufeln zwei Tage später in Dortmund die Revanche. Mit 4:3 gewannen die Hessen auch vom Spielverlauf her völlig verdient bei den Westfalen-Elchen. Bad Nauheims Trainer Fred Carroll hatte ein glückliches Händchen mit dem Einsatz von Dylan Stanley für Kevin Lavallee. Dem Kanadier gelangen die wichtigen Tore zum 1:1-Ausgleich und zur 2:1-Führung.

Den Frust der Frankfurter über die bittere 2:3-Heimniederlage gegen Kassel bekam der EHC Netphen zu spüren. Der Neuling war beim 1:10 gegen die Löwen wie erwartet völlig überfordert.

Kassel Huskies dagegen musste sich mächtig strecken, um die starken Gäste aus Ratingen mit 3:2 nieder zu halten. Die Huskies hatten zwar mehr von der Partie, doch die Ice Aliens hatten mit Marc Dillmann einen Tausendsassa im Tor, der sein Team bis zur Schlusssirene im Spiel hielt.

Mit 5:2 überraschend souverän nahm der EV Duisburg die Hürde in Hamm. Erst im letzten Drittel konnte Krefeld den 7:4-Sieg über Herford sicher stellen.


DIE SPIELE IM STENOGRAMM

Kassel Huskies - Ratinger Ice Aliens 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
Tore:
1:0 (17.) Berendt, 1:1 (21.) Hein, 2:1 (34.) D. Klinge, 2:2 (40.) Hein, 3:2 (56.) Robitaille; Strafminuten: Kassel 14, Ratingen 25 plus 20 Kiselev; Zuschauer: 4.342.

EHC Dortmund - EC RT Bad Nauheim 3:4 (1:1, 1:2, 1:1)
Tore:
1:0 (9.) Schmerda, 1:1 (17.) Stanley, 1:2 (20:59) Stanley, 1:3 (28:49) Maaßen, 2:3 (37:24) Neumann, 2:4 (43:46) Schwab, 3:4 (54:12) Streser; Strafminuten: Dortmund 10 plus 10 Petrozza, Bad Nauheim 14 + 10 Maaßen; Zuschauer: 1.025.

Hammer Eisbären - EV Duisburg 2:5 (0:0, 2:4, 0:1)
Tore:
1:0 (22.) Svejda, 1:1 (23.) Strodel, 1:2 (25.) Strodel, 1:3 (36.) Hanke, 2:3 (37.) Nieberle, 2:4 (39.) Palka, 2:5 (51.) Breitkreuz; Strafminuten: Hamm 18, Duisburg 16; Zuschauer: 512.

EHC Krefeld - Ice Dragons Herford 7:4 (2:1, 1:1, 4:2)
Tore:
1:0 (17.) Appelhans, 1:1 (17.) Keller, 2:1 (20.) Schaub, 3:1 (35.) Lankes, 3:2 (39.) J. Keller, 4:2 (43.) Wagner, 4:3 (43.) Smith, 5:3 (51.) Mebus, 6:3 (52.) Klein, 6:4 (57.) Domula, 7:4 (57.) Hirsch; Strafminuten: Krefeld 10, Herford 4; Zuschauer: 328.

EHC Netphen 08 - Frankfurt Lions 1:10 (1:4, 0:4, 0:2)
Tore:
0:1 (9.) Schenkel, 0:2 (14.) Barta, 1:2 (15.) Schnieder, 1:3 (18.) Barg, 1:4 (19.) Breiter, 1:5 (23.) Wagner, 1:6 (25.) Breiter, 1:7 (27.) Thau, 1:8 (30.) Thau, 1:9 (52.) Bornhausen, 1:10 (59.) Bornhausen; Strafminuten: Netphen 24, Frankfurt 12; Zuschauer: 750.


Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.