Anzeige
Mittwoch, 12. Oktober 2011

KHL: Erneute Prügelorgie mit den Strafbankkönigen Yablonski und Brennan

Jeremy Yablinski (links) und Kris Brennan (beide Vityaz Chekhov)
Foto: imago/ITAR-TASS

Die KHL hat mit Sperren auf die von Chekhov-Spielern angezettelten Raufereien aus dem Spiel gegen Riga reagiert. Bei der 1:7-Heimniederlage des Schlusslichts der Western Conference hatten die beiden Strafbankkönige der KHL, Jeremy Yablonski und Kris Brennan (beide noch ohne einen einzigen Scorerpunkt), ihren Frust an Rigas Spielern ausgelassen.

Die gegen Yablonski ausgesprochene Spieldauerstrafe wurde mit drei Spielen Sperre bestraft, aufgrund seiner "Vorstrafen" in dieser Saison, verhängte die Liga noch zwei weitere Spiele Sperre dazu, sodass er fünf Spiele aussetzen muss. Ähnliches bei Kris Brennan, der sich für zwei verschiedene Auseinandersetzungen in der Partie verantwortlich zeichnete und deshalb insgesamt acht Spiele außer Gefecht gesetzt wird. Zudem wurde Nick Tarnasky (Chekhov) für drei Spiele und Evgeny Timkin (Chekhov) für zwei Spiele gesperrt.

Viktor Tichonov, Enkel der gleichnamigen russischen Trainerlegende, wechselt zu SKA St. Petersburg. Der 23-jährige Stürmer spielte letzte Saison für die San Antonio Rampage in der AHL (60 Spiele, zehn Tore, 23 Assists). In seiner Karriere kam Tichonov zu 61 NHL-Einsätzen für die Phoenix Coyotes.

Der 30-jährige Kanadier Danny Groulx, ehemals DEL-Verteidiger der Kassel Huskies, wechselt innerhalb der KHL von Dynamo Minsk (Western Conference) zu Yugra Khanty-Mansijsk (Eastern Conference). Der 2010 mit dem Eddy-Shore-Award für den besten AHL-Verteidiger ausgezeichnete Groulx, erhält dort einen Vertrag bis Saisonende. Groulx spielte bereits letzte Saison in der KHL für Torpedo Nizhny Novgorod (38 Spiele, zwei Tore, 25 Assists).

Peter Schnettler


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.