Anzeige
Donnerstag, 13. Oktober 2011

Unglück von Jaroslawl: Angezogene Standbremse offenbar Ursache

Foto: imago

Eine angezogene Standbremse soll für den Absturz einer YAK-42 am 7. September im russischen Jaroslawl verantwortlich sein, bei dem 44 Menschen, darunter auch der deutsche Nationalspieler Robert Dietrich, starben. Das meldet die Badische Zeitung. Der Bordingenieur Aleksandr Sizov, der als einziger das Unglück überlebte, habe derartige Aussagen gemacht. Außerdem habe die Auswertung des Flugschreibers das ergeben.

Wegen der angezogenen Bremse habe die Maschine nicht die nötige Geschwindigkeit erreicht, schreibt die Zeitung weiter. Der Absturz erfolgte nur zwei Kilometer von der Startbahn entfernt. Um dieses Szenario auch als Absturzursache festzuzurren, wurde nun am Montag mit Tests begonnen. Dazu wird am Militärflugplatz Schukowka ein wohl nicht ganz ungefährliches Testmanöver geflogen, das Russlands beste Testflieger absolvieren.


Das erste Spiel des neuen Teams Lokomotive Jaroslawl soll am 12. Dezember stattfinden. In der VHL, Russlands zweithöchster Liga, wird das Team dann auf Neftyanik Almetyevsk treffen. Die Verantwortlichen der KHL hatten bereits kurz nach dem Absturz entschieden, dass Lokomotive in dieser Saison nicht in der KHL spielen wird.

Die Spieler im Alter zwischen 17 und 22 Jahren werden dann aus Teams aus der KHL oder der VHL kommen. Es wird derzeit eine Liste von Spielern erstellt, aus der Lokomotive auswählen kann. Das Team wird nur 22 Spiele in der laufenden Saison absolvieren - eines gegen jedes Team. Die Teilnahme an den Play-offs wird aus der prozentualen Punktebilanz errechnet werden.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.